Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanz
Das Lehrbuch definiert die Ziele der betrieblichen Investitions- und Finanzpolitik und erklärt einfach und verständlich die Grundlagen und Methoden der Investitionsrechnung und Finanzierung. Systematisch werden klassische und neue Instrumente vorgestellt,
- PDF / 2,663,879 Bytes
- 330 Pages / 481.889 x 680.315 pts Page_size
- 86 Downloads / 243 Views
Hans Paul Becker
Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 2., aktualisierte Auflage
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Prof. Dr. Hans Paul Becker lehrt Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Unternehmensfinanzierung an der Fachhochschule Mainz.
1. Auflage 2007 2., aktualisierte Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Stefanie Brich | Renate Schilling Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1083-7
Hauptaufgabe und Funktionen
Vorwort zur zweiten Auflage SeitȱdemȱErscheinenȱderȱerstenȱAuflageȱvorȱwenigenȱMonatenȱhabenȱsichȱdieȱnegatiȬ venȱ Folgenȱ derȱ USȬHypothekenkriseȱ auchȱ aufȱ demȱ deutschenȱ Finanzmarktȱ deutlichȱ gezeigt.ȱ Wesentlicheȱ Ursacheȱ sindȱAssetȱ Backedȱ Securitiesȱ undȱ Kreditderivate,ȱ somitȱ Instrumente,ȱ dieȱ nochȱ vorȱ zehnȱ Jahrenȱ fürȱ dieȱ deutschenȱ Bankenȱ undȱ Unternehmenȱ kaumȱeineȱRolleȱspielten.ȱDamitȱzeigtȱsich,ȱwieȱrasantȱdieȱEntwicklungenȱimȱFinanzȬ managementȱvoranschreiten.ȱ Fürȱ dieȱ zweiteȱ Auflageȱ warenȱ nurȱ einigeȱ Aktualisierungenȱ erforderlich.ȱ Unterstütztȱ habenȱ michȱ insbesondereȱ Frauȱ Roseȱ Burkhardtȱ undȱ Herrȱ Hansȱ Dillschneider,ȱ denenȱ meinȱherzlicherȱDankȱgilt.ȱ Mainz,ȱimȱAprilȱ2008ȱ
HansȱPaulȱBeckerȱ
ȱ ȱ
Vorwort zur ersten Auflage „InvestitionȱundȱFinanzierungȱ–ȱGrundlagenȱderȱbetrieblichenȱFinanzwirtschaft“ȱgibtȱ einenȱaktuellen,ȱsystematischenȱundȱpraxisbezogenenȱÜberblickȱüberȱdieȱbetrieblicheȱ Finanzwirtschaft.ȱ Einfachȱ undȱ verständlichȱ werdenȱ dieȱ grundlegendenȱ Instrumenteȱ undȱ Zusammenhängeȱ desȱ InvestitionsȬȱ undȱ Finanzierungsbereichsȱ aufgezeigt,ȱ analyȬ siertȱundȱerklärt.ȱȱ SchwerpunkteȱsindȱdieȱfinanzwirtschaftlichenȱZiele,ȱMethodenȱderȱInvestitionsrechnung,ȱ Instrumenteȱ derȱ Kapitalbeschaffungȱ undȱ Finanzderivate.ȱ Zusätzlicheȱ Aufgabenȱ mitȱ Lösungenȱ rundenȱ dieȱ Themenȱ abȱ undȱ helfen,ȱ gelerntesȱ Wissenȱ prüfenȱ undȱ
Data Loading...