Investitionsrechnung und Investitionscontrolling
Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings ist deshalb die Unterstützung der Planung, Realisierung und Umsetzung dieser E
- PDF / 22,972,480 Bytes
- 712 Pages / 476 x 681 pts Page_size
- 101 Downloads / 179 Views
David Müller
Investitionsrechnung und Investitionscontrolling 2. Auflage
Springer-Lehrbuch
David Müller
Investitionsrechnung und Investitionscontrolling 2. Auflage
David Müller Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Cottbus, Deutschland
ISSN 0937-7433 Springer-Lehrbuch ISBN 978-3-662-57608-3 https://doi.org/10.1007/978-3-662-57609-0
ISSN 2512-5214 (electronic) ISBN 978-3-662-57609-0 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort zur 2. Auflage
Das vorliegende Lehrbuch wurde in seiner ersten Fassung von den Lesern gut angenommen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Jedoch sind seit der Erstauflage mittlerweile vier Jahre vergangen, so dass diese Auflage nicht mehr aktuell ist. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit mit den Studierenden Überarbeitungsbedarf in didaktischer Hinsicht aufgezeigt. Im Rahmen der Überarbeitung wurde das Buch vollkommen neu strukturiert, so dass Reihenfolge und Anzahl der Kapitel verändert wurden. Die größten Veränderungen erfuhren die Darstellungen der kollektiven Entscheidungen und der kooperativen Spieltheorie – diese Abschnitte wurden grundlegend neu gestaltet. Die Ausführungen zur kooperativen Spieltheorie wurden in Tiefe und Breite wesentlich erweitert und in einem eigenständigen Kapitel zusammengefasst. Damit kann auch in diesem Bereich der aktuelle und – aus ökonomischer Sicht – relevante Stand des Wissens präsentiert werden. Darüber hinaus wurde in den übrigen Kapiteln die Literatu