Islamische Bildungsarbeit in der Schule Theologische und didakti

Der Band ermöglicht unterschiedliche Zugänge und Denkkulturen zu verschiedenen theologischen Thematiken, die vordergründig aus einer Bildungsperspektive gedacht werden. Dabei wird die Breite der muslimischen Konzepte in ihrer Pluralität abgedeckt, mit je

  • PDF / 2,827,103 Bytes
  • 316 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 76 Downloads / 173 Views

DOWNLOAD

REPORT


Fahimah Ulfat Ali Ghandour Hrsg.

Islamische Bildungsarbeit in der Schule Theologische und didaktische Überlegungen zum Umgang mit ausgewählten Themen im Islamischen Religionsunterricht

Edition Fachdidaktiken

Die Reihe ‚Edition Fachdidaktiken‘ reagiert auf die inter- und multidisziplinär wachsenden Diskurse, die sich in den Schnittmengen fachwissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Zusammenhänge verdichten. Fachdidaktiken stehen mehr und mehr im Dialog und es zeichnen sich innovative und moderne Formen zunehmender Kommunikation und Kooperation ab. Die Buchreihe will diese Forschungsentwicklung fördern und eine wissenschaftliche Publikationsfläche bieten, auf der Fachdidaktiken aller Disziplinen eine ­interdisziplinäre Öffnung in fachübergreifenden Arbeitskontexten ermöglichen.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/16243

Fahimah Ulfat · Ali Ghandour (Hrsg.)

Islamische Bildungsarbeit in der Schule Theologische und didaktische Überlegungen zum Umgang mit ausgewählten Themen im Islamischen Religionsunterricht

Hrsg. Fahimah Ulfat Islamische Religionspädagogik Universität Tübingen Tübingen, Deutschland

Ali Ghandour Hamburg, Deutschland

ISSN 2524-8677 ISSN 2524-8685  (electronic) Edition Fachdidaktiken ISBN 978-3-658-26719-3 ISBN 978-3-658-26720-9  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26720-9 © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Stefanie Laux Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Laut den jüngsten Zahlen des Mediendienstes Integration nahmen im Jahr 2018 über 54.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit am Islamischen Religionsunterricht teil, der in den verschiedenen