Klassische Mechanik mit C++ Basics und Anwendungen
Das vorliegende Buch gibt Studierenden der Physik und der Ingenieurwissenschaften einen pragmatischen und anwendungsorientierten Einstieg, Probleme der Physik mit C++ zu lösen. Zusammen mit der GNU Scientific Library, einer kostenlosen Bibliothek für nume
- PDF / 4,410,694 Bytes
- 502 Pages / 476.221 x 680.316 pts Page_size
- 14 Downloads / 295 Views
Klassische Mechanik mit C++ Basics und Anwendungen
Klassische Mechanik mit C++
Elias Posoukidis
Klassische Mechanik mit C++ Basics und Anwendungen
Elias Posoukidis Essen, Deutschland
Ergänzendes Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer.com/978-3-662-60904-0. ISBN 978-3-662-60904-0 ISBN 978-3-662-60905-7 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-60905-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Lisa Edelhäuser Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort Möchte man ein physikalisches Problem quantitativ beschreiben, bedeutet dies, seine charakteristischen Eigenschaften zu identifizieren und diese als Parameter von Gleichungen in einem mathematischen Modell darzustellen. Ist eine analytische Lösung der Gleichungen nicht möglich, werden numerische Methoden eingesetzt und Näherungslösungen berechnet. Wie gut diese Lösungen bzw. das Modell sind, hängt davon ab, wie gut die Vorhersagen des Modells mit den experimentellen Ergebnissen übereinstimmen. Ein Computermodell ist die Abbildung des mathematischen Modells mithilfe von Computerprogrammen. Betrachtet man Physikaufgaben als Beschreibungen von stark idealisierten physikalischen Prozessen, tragen sie dazu bei, ein Gespür dafür zu entwickeln, welche Parameter für die Modellierung eines Prozesses relevant sind, was Voraussetzung für die Lösung eines Problems ist. Sie bilden deshalb eine ideale Basis, um die Konstruktion von Modellen zu üben. Ein Lehrbuch über Computerphysik muss
Data Loading...