Kommentierte Formelsammlung Bioverfahrenstechnik
Die kommentierte Formelsammlung versucht die unterschiedlichsten Aspekte der Bioverfahrenstechnik abzubilden, die entlang der Entwicklungskette von ersten Laborversuchen bis hin zum Scale-up und der wirtschaftlichen Analyse entsprechender Prozesse auftret
- PDF / 4,838,955 Bytes
- 138 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 91 Downloads / 173 Views
Ralf Takors
Kommentierte Formelsammlung Bioverfahrenstechnik
Ralf Takors Institut für Bioverfahrenstechnik Stuttgart Deutschland
ISBN 978-3-642-41902-7 ISBN 978-3-642-41903-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-41903-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Planung und Lektorat: Kaja Rosenbaum, Sabine Bartels Redaktion: Dr. Bärbel Häcker Zeichnungen: SpieszDesign, Neu-Ulm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-spektrum.de
Vorwort
Die vorliegende „Kommentierte Formelsammlung zur Bioverfahrenstechnik“ soll als kleiner Ratgeber für all diejenigen dienen, die sich entweder noch in entsprechenden Studiengängen befinden oder bereits im Beruf mit Forschungs- und Entwicklungsarbeiten betraut sind. Die Erstellung dieses kleinen Buchs war durch die Idee motiviert, eine Formelsammlung zu schaffen, die individuell durch Notizen erweitert werden und so zu einem wichtigen Begleiter im Berufsleben werden kann. Dies halte ich – trotz der vielfältigen Möglichkeiten des Internets – für eine wichtige Hilfe. Das Tätigkeitsfeld der Bioverfahrenstechnik ist sehr weit und beinhaltet unterschiedlichste Facetten. Daher kann diese Zusammenstellung nur einen kleinen Ausschnitt geben und nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Bei der Auswahl der Formeln habe ich mich durch eigene Erfahrungen im industriellen und akademischen Bereich leiten lassen. Ich hoffe, dass dadurch ein kleines Nachschlagewerk entstanden ist, das schnell und hilfreich Antworten auf typische Fragestellungen liefert. Ich wünsche viel Erfolg. Dezember 2013
Ralph Takors
V
Danksagung
Für die Anregungen und die kritische Durchsicht bei der Erstellung dieser kommentierten Formelsammlung möchte ich meinen ausdrücklichen Dank an Prof. Dr. Lars Blank, Dr. Bastian Blombach, Dr. Martin Siemann-Herzberg und Prof. Dr. Dr. (h.c.) Matthias Reuss aussprechen.
VII
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 2 Thermodynamik ���������������������������
Data Loading...