Kosten und Finanzierung pharmazeutischer Forschung und Entwicklung
Die Anforderungen an Arzneimittel und an Therapeutika steigen kontinuierlich. Eine der wesentlichen Faktoren ist dabei die demographische Entwicklung. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gab es 1998 weltweit 0,6 Mrd. Menschen im Alter von 60 und mehr
- PDF / 265,889 Bytes
- 12 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 96 Downloads / 219 Views
		    Christoph Thierolf Commerzbank AG, Frankfurt/Main
 
 3.1 Einführung
 
 Änderungsrate
 
 Die Anforderungen an Arzneimittel und an Therapeutika steigen kontinuierlich. Eine der wesentlichen Faktoren ist dabei die demographische Entwicklung. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gab es 1998 weltweit 0,6 Mrd. Menschen im Alter von 60 und mehr Jahren. Im Jahr 2050 wird diese Altersgruppe auf mehr als 1,9 Mrd. ansteigen. Abbildung 3.1 illustriert hierzu die Erwartungen der weltweiten demographischen Entwicklung. 120%
 
 Europa
 
 100%
 
 Japan
 
 80%
 
 USA
 
 60%
 
 Gesamt
 
 40% 20% 0% -20% -40%
 
 0-44
 
 45-64 Altersgruppe
 
 Abb. 3.1. Demographische Entwicklung 2000–202015
 
 15
 
 Quelle: UBS Warburg (2001a), S. 4.
 
 65-79
 
 80+
 
 118
 
 C. Thierolf
 
 Mit dieser Altersentwicklung werden Erkrankungen wie zum Beispiel Alzheimer immer häufiger, verbunden mit dem Bedarf diese zu verhindern oder deren Beginn hinauszuzögern. Zusätzlich werden immer größere Anteile der Bevölkerung unter chronischen Erkrankungen leiden. So soll sich zum Beispiel die weltweite Prävalenz von Diabetes vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2030 von 171 Mio. auf 366 Mio. verdoppeln.16 Der viel zitierte Anstieg der Ausgaben für Gesundheit ist hauptsächlich damit begründet.17 Um diese Anforderungen und diesen Bedarf zu erfüllen sind neue und bessere Arzneimittel und erschwingliche medizinische Versorgung notwendig. Die biopharmazeutische Industrie hat durch die Ausdehnung ihrer Arbeit auf die zelluläre und molekulare Ebenen in den letzten Jahren entscheidende Erfolge erzielt. Ende 2002 wurden 28 % mehr Arzneimittel von den pharmazeutischen Herstellern zur Zulassung durch die amerikanische Zulassungsbehörde (Food and Drug Administration, FDA) entwickelt als vor 10 Jahren.18 Zwischen 1993 und 2003 wurden mehr als 300 neue Arzneimittel, Biopharmazeutika und Impfstoffe durch die FDA zugelassen und zurzeit sind mehr als 1.000 Arzneimittel in der Entwicklungspipeline.19 Die Zulassungsbehörden haben zusätzlich das Indikationsspektrum vieler bereits zugelassener Produkte erweitert und so den Ärzten weitere Patienten-spezifische Therapien ermöglicht. Neue Arzneimittel haben durch ihre Innovationen zahlreiche Therapiestandards dramatisch verändert und die Therapien von äußerst komplexen Krankheitsbildern vorangetrieben. Daraus resultierend, gilt der globale pharmazeutische Markt als ein kontinuierlicher Wachstumsmarkt. Trotz erheblicher staatlicher Restriktionen in einem Großteil der wichtigsten nationalen Märkte hat der globale Pharmamarkt inzwischen ein Volumen von 643 Mrd. US-Dollar erreicht (2006). Abbildung 3.2 zeigt die Entwicklung des weltweiten Pharmamarktes von 1996 bis 2006.
 
 16 17 18 19
 
 Vgl. Wild, S. u. a. (2004). Vgl. Thorpe, K. E., Florence, C. S., Joski, P. (2004). Vgl. Food and Drug Administration (2003). Vgl. Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (2003).
 
 B3
 
 Kosten und Finanzierung pharmazeutischer F&E
 
 119
 
 700 559
 
 Volumen [US$ Mrd.]
 
 600
 
 643
 
 498
 
 500 400 300
 
 601
 
 292
 
 295
 
 304
 
 338
 
 373
 
 390
 
 2000
 
 2001
 
 428
 
 200 100 0 1996 1997 1998 1999
 
 2002 2003 2004
 
 2005		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	