Internationalisierung industrieller Forschung und Entwicklung Typen,
- PDF / 12,151,158 Bytes
- 183 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 56 Downloads / 202 Views
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation Band 13 Herausgegeben von Professor Dr. S. Albers, Professor Dr. A. Drexl, Professor Dr. J. Hauschildt, Professor Dr. R.A.E. Müller, Professor Dr. R. Schmidt, Professor Dr. R. Wolfrum. Geschäftsführender Herausgeber: Professor Dr. Klaus Brockhoff, Institut für Betriebswirtschaftliche Innovationsforschung, Christian-Albrechts-Universität Kiel
In der Schriftenreihe
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation werden Ergebnisse von Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich in herausragender Weise mit Fragen des Managements neuer Technologien, der industriellen Forschung und Entwicklung und von Innovationen aus betrieblicher Perspektive beschäftigen. Die Reihe richtet sich an Leser in Wissenschaft und Praxis, die Anregungen für die eigene Arbeit und Problemlösungen suchen. Sie ist nicht auf Veröffentlichungen aus den Instituten der Herausgeber beschränkt.
Alexander von Boehmer
Internationalisierung industrieller Forschung und Entwicklung l,pen, Bestimmungsgrunde und Erfolgsbeurteilung
~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Deutsche Bibliothek -
ClP-Einheitsaufnahme
Boehmer, Alexander von: Internationalisierung industrieller Forschung und Entwicklung : Typen, Bestimmungsgrunde und Erfolgsbeurteilung / Alexander von Boehmer. - Wiesbaden : DUV, Dt. Univ.-Verl., 1995 (Betriebswirtschaftslehre fur Technologie und Innovation ; Bd. 13) (DUV: Wirtschaftswissenschaft) Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1994 ISBN 978-3-8244-0255-7 ISBN 978-3-663-07765-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-07765-7 NE: 1. GT
© Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 Ursprunglich erschienen bei Der Deutsche Universitats-Verlag 1995 Lektorat: Monika Mulhausen Dos Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuIăssig und strafbar. Dos gilt insbesondere fur Vervielfăltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Gedruckt auf chlorarm gebleichtem und săurefreiem Papier ISBN 978-3-8244-0255-7
Vorwort Die vorliegende Arbeit hat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel im Wintersemester 1994/95 als Dissertation vorgelegen. Für Anregung, stete Förderung und Unterstützung als Doktorand und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung in Kiel sage ich Prof. Dr. Klaus Brockhoff meinen aufrichtigen Dank. Prof. Dr. Jürgen Hauschildt gebührt Dank für die Übernahme des Zweitgutachtens. Den Anstoß zu dieser Arbeit erhielt ich während eines längeren Studien- bzw. Forschungsaufenthaltes an der Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/USA. Wertvolle Hinweise beim Entstehen der Arbeit verdanke ich Prof. Dr. Nitin Nohria, Harvard Business School. Die empirische Erhebung in den USA und Großbritannien erfolgte in Kooperation mit Prof. Dr. Tom Allen, MIT,
Data Loading...