Lehrbuch der Geburtshilfe

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtlic

  • PDF / 129,833,311 Bytes
  • 751 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 36 Downloads / 184 Views

DOWNLOAD

REPORT


CC:C~ ~-:

c - ___ -

~_:----~-----

o.

PANKOW

=====-~

LEHRBUCH DER

G EBURrrSHILFE VON

PROF. DR. RUD. TH. V. JASCHKE UND PROF. DR. DIREKTOR DER UNIVERSITÄTSFRA UENKLINIK IN GIESSEN

O. P ANKOW

DIREKTOR DER FRAUENKLINIK AN DER AKADEMIE FÜR PRAKTISCHE MEDIZIN IN DÜSSELDORF

MIT 476, DARUNTER ZAHLREICHEN MEHRFARBIGEN TEXTABBILDUNGEN

NEUNTE AUFLAGE

BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER

1920

ISBN 978-3-642-88913-4 ISBN 978-3-642-90768-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-90768-5 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Copyright 1920 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 9th edition 1920

Vorwort. Die Neuauflage des Rungeschen Lehrbuches der Geburtshilfe war ebenso wie die der Gynäkologie von Krönig und dem einen von uns (Pankow) bereits vor dem Kriege geplant. Da beide bei Ausbruch des Krieges ins Feld rückten, konnte der Plan nicht ausgeführt und erst nach der Rückkehr wieder aufgenommen werden. Bereits bei den Vorarbeiten erkrankte B. Krönig schwer und starb am 29. Oktober 1917. Ein Manuskript zu dem Lehrbuch hat er nicht hinterlassen, wohl aber eine Reihe von Abbildungen, die von uns mitübernommen worden sind . . Bei der Bearbeitung des Buches waren wir bemüht, die Vorzüge Rungescher Darstellungskunst, klare Fassung der vorgetragenen Lehren und übersichtliche Gliederung des Stoffes bei möglichster Beschränkung des Umfanges, dem Werke zu erhalten. Trotzdem war es unvermeidlich, in den meisten Abschnitten den Text entsprechend den Fortschritten der Wissenschaft so weitgehend zu ändern, daß im ganzen wohl ein neues Buch entstand. In welcher Weise wir uns in den Stoff geteilt haben, wird aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich. Unter Wahrung persönlicher Ansichten hoffen wir auch der Auffassung anderer in den heute noch strittigen Fragen gerecht geworden zu sein. Trotz ausdrücklicher Betonung der höheren therapeutischen Leistungsfähigkeit der Kliniken und der deshalb heute nicht mehr zu umgehenden Trennung in eine klinische und außerklinische Geburtshilfe haben wir doch den Hauptton unserer therapeutischen Ausführungen auf die dem Praktiker zugänglichen Methoden gelegt. Die Hauptsache war uns, Studierenden und Arzten ein so klares Bild der physiologischen und pathologischen Vorgänge während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett einschließlich der Neugeburtszeit zu geben, daß ihre Kenntnis unmittelbar zu einem sicheren, zielbewußten Handeln verwertet werden kann. Ist uns das gelungen, dann glauben wir damit auch dem Andenken solcher Meister im Unterricht wie Runge und Krönig am besten gedient zu haben. Der Verlag ist unseren Wünschen durch die Aufnahme zahlreicher neuer Abbildungen, die von Frl. König in Marburg und Hr. Eisengräber in München hergestellt sind, in dankenswertester Weise entgegengekommen. Für die Anfertigung des Sachregisters sind wir Herrn Privatdozenten Dr. Siegel (Gießen) zu besonderem Danke verpflichtet. Gießen und Düsseldorf, 1m Juli 1919.

Rud. Th. v. Jaschke, O. Pankow.

Inhaltsverzeichnis. Physiologie der Schwangerschaft. (v. Jaschk