Logistik der Zukunft - Logistics for the Future
Mit der in diesem Buch vorgestellten Methodik zur Zukunftsforschung in der Logistik werden Unternehmen in die Lage versetzt, selbstständig Logistikvisionen zu erarbeiten und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Diesem konzeptionellen
- PDF / 10,939,239 Bytes
- 512 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 60 Downloads / 200 Views
Ingrid Göpfert (Hrsg.)
Logistik der Zukunft – Logistics for the Future 7., aktualisierte und erweiterte Auflage
Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert Philipps-Universität Marburg Marburg, Deutschland
ISBN 978-3-658-12255-3 ISBN 978-3-658-12256-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-12256-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 1999, 2000, 2001, 2006, 2009, 2012, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Vorwort zur 7. Auflage Logistik und Supply Chain Management gehören von je her zu den spannendsten Betätigungsfeldern in Wissenschaft und Praxis. Was wir aber aktuell erleben, übertrifft alle bisherigen Vorstellungen in Bezug auf ganz neuartige, futuristische Lösungsoptionen und Entwicklungsrichtungen sowie das Innovationstempo. Digitalisierung, 3D-Druck, autonomes Fahren, der Einsatz von Drohnen in der Versorgungslogistik sind Themen, an denen wir bereits arbeiten bzw. die wir schon umsetzen. Zugleich sind die Potenziale, die sich unter dem Stichwort Digitalisierung in naher und weiter Zukunft erschließen lassen, in großen Teilen noch unbekannt. Auf dem Weg in die Zukunft der Logistik und des Supply Chain Management soll die vorliegende siebte Auflage des Klassikerwerkes ein wertvoller, impulsgebender und anregender Begleiter sein. Die bewährten Autorenbeiträge finden Sie auf dem neusten Stand fortgeschrieben. Aber auch neue Themen und Beiträge sind aufgegriffen. Dr. Götz Wehberg diskutiert unter der Überschrift „Logistik 4.0“ die sechs Säulen der Logistik in der Zukunft. Herr Hans Ehm und Frau Felicitas Lachner stellen vor, wie die Realisierung von Flexibilität in komplexen Versorgungsnetzwerken bei Infineon Technologies AG erfolgreich gelingt. Die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Supply
Data Loading...