Materialfluss in Logistiksystemen
Als Basiswerk zum Verständnis von Materialflussprozessen in produzierenden Unternehmen geht das vorliegende Buch mittlerweile in die 6. Auflage. Mit den Themen Grundelemente und Abbildung von Materialflusssystemen, Warten und Bedienen im Materialfluss, La
- PDF / 3,805,188 Bytes
- 407 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 56 Downloads / 139 Views
Dieter Arnold • Kai Furmans
Materialfluss in Logistiksystemen 6., erweiterte Auflage
1C
em. Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Arnold Inst. f. Fördertechnik und Logistiksysteme Universität Karlsruhe Gotthard-Franz-Str. 8 76128 Karlsruhe [email protected]
Professor Dr.-Ing. Kai Furmans Inst. f. Fördertechnik und Logistiksysteme Universität Karlsruhe Gotthard-Franz-Str. 8 76128 Karlsruhe [email protected]
ISBN 978-3-642-01404-8 e-ISBN 978-3-642-01405-5 DOI 10.1007/978-3-642-01405-5 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006, 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Vorwort zur 6. Auflage Jeder will lange leben, aber keiner will alt werden. (Jonathan Swift)
Weil das Zitat des irischen Skeptikers prinzipiell auch für ein Fachbuch gilt, haben die Autoren an der 6.ten Auflage eine Rundum-Verjüngungskur durchgeführt. Die gravierendste Veränderung des fachlichen Inhalts ist die Aufnahme des Kapitels 8 „Informationsflüsse in Logistiksystemen“. In diesem Kapitel wird in komprimierter Form dargestellt, was zur Durchführung der Materialflussprozesse in Logistiksystemen an Informations-, Identifikations- und Kommunikationstechnik erforderlich ist. Die diesbezüglichen theoretischen Grundlagen aus den Bereichen der Informatik, der Nachrichtentechnik und der Optoelektronik muss ein wissenshungriger Leser der umfangreichen, einschlägigen Fachliteratur entnehmen, weil die Aufnahme des dazu nötigen Wissens den Umfang des Buches sprengen würde. Zum Verständnis der logistikrelevanten Anwendungen sind die Inhalte des Kapitels 8 jedoch völlig ausreichend. Neben zahlreichen anderen, kleineren Korrekturen wurde bei d
Data Loading...