Moritz Schlick. Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Logik und Philosophie der Mathematik

In diesem Band sind die nachgelassenen Schriften Moritz Schlicks zur Logik und Philosophie der Mathematik gesammelt, ediert und kommentiert. Keine der zu Lebzeiten veröffentlichten Schriften Schlicks war ausschließlich diesen Themen gewidmet. Man sollte d

  • PDF / 4,820,691 Bytes
  • 700 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 37 Downloads / 187 Views

DOWNLOAD

REPORT


Wissenschaftlicher Beirat Brigitte Falkenburg (Dortmund), Massimo Ferrari (Turin), Volker Gadenne (Linz), Rainer Hegselmann (Bayreuth), Michael Heidelberger (T¨ ubingen), Don Howard (Notre Dame), Anne J. Kox (Amsterdam), Manfred St¨ockler (Bremen), George van de Velde-Schlick (Enschede), Elie G. Zahar (Cambridge), Anton Zeilinger (Wien)

Abteilung II: Nachgelassene Schriften Band 1. 3

Moritz Schlick Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Logik und Philosophie der Mathematik

Herausgegeben von Martin Lemke und Anne-Sophie Naujoks Eingeleitet von Martin Lemke

Hrsg. Martin Lemke Universität Rostock Moritz-Schlick-Forschungsstelle Rostock, Deutschland

Anne-Sophie Naujoks Universität Rostock Moritz-Schlick-Forschungsstelle Rostock, Deutschland

Die Moritz Schlick Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz wird an der MoritzSchlick-Forschungsstelle der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit dem Institut Wiener Kreis an der Universität Wien erarbeitet und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Universität Rostock finanziell gefördert.

Moritz Schlick. Gesamtausgabe ISBN 978-3-658-20658-1  (eBook) ISBN 978-3-658-20657-4 https://doi.org/10.1007/978-3-658-20658-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 © George Moritz H. van de Velde-Schlick / Vienna Circle Foundation, Amsterdam Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. LATEX-Programmierung: Christian Damböck (Wien) / Martin Lemke (Rostock). Satztechnische und editorische Bearbeitung: Martin Lemke (Rostock) Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Edito