Multiprofessionelle Altenbetreuung Ein praxisbezogenes Handbuch

Die Altenbetreuung wird in diesem Handbuch aus der Sicht von unterschiedlichen Fachdisziplinen umfassend vorgestellt. Namhafte Fachleute aus den Bereichen der Altenpflege, Medizin, Psychologie und Therapie sowie Angehörige bzw. Selbsthilfegruppen berichte

  • PDF / 7,842,100 Bytes
  • 494 Pages / 468 x 686 pts Page_size
  • 108 Downloads / 201 Views

DOWNLOAD

REPORT


Multiprofessionelle Altenbetreuung Ein praxisbezogenes Handbuch Zweite, aktualisierte und erweiterte Aufl flage

SpringerWienNewYork

Dr. Gerald Gatterer (Hrsg.) Geriatriezentrum am Wienerwald, Wien, Österreich

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. © 2003, 2007 Springer-Verlag/Wien · Printed in Germany SpringerWienNewYork ist ein Unternehmen von Springer Science+ Business Media springer.at Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Insbesondere Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall an Hand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. Umschlagbild: GettyImages / Therapist & Mature Woman with Arthritis / Barros & Barros Satz und Layout: Grafi fik Rödl, 2486 Pottendorf, Österreich Druck: Strauss GmbH, 69509 Mörlenbach, Deutschland Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier – TCF SPIN: 11403807

Mit 27 Abbildungen

Bibliografi fische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, fi detaillierte bibliografi fische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

ISBN 978-3-211-25220-7 SpringerWienNewYork ISBN 978-3-211-83812-0 1. Aufl flage SpringerWienNewYork

Der Weg einer Angehörigen im Betreuungssystem Es begann mit einem Nierenstein, oder früher mit zu wenig, nicht beachteter Flüssigkeitsaufnahme? Der Nierenstein wurde zertrümmert, das Gehirn durch einen Schlaganfall zerstört, das Sprachzentrum betroffen, der Wille gebrochen. Es kam kein Wille mehr auf, wieder sprechen zu lernen. Es gab keine Lähmungen, nur eine vorübergehende Inkontinenz durch zwei Monate Dauerkatheder verursacht. Nach vier Wochen hatten wir es überwunden. Fünf Jahre war ich noch ganztägig berufstätig, zu Mittag aß er ein Brot und Wurst, selbständig hergerichtet, und danach holte er mich vom Büro ab und wir machten einen Stadtbummel. Auch seine damals noch lebende Mutter hat er regelmäßig besucht, allein, ohne Hilfe, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann ging ich in Pension und der Kampf gegen das „Sich-fallen-Lassen“ begann. Ich hatte verloren, denn er wollte nur mehr betreut werden, klammerte sich wie ein Kleinkind an mich. Trotzdem kann und will ich ihn stundenweise zu Hause alleine lasse