Evaluation Ein systematisches Handbuch
Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werd
- PDF / 3,278,178 Bytes
- 608 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
- 30 Downloads / 215 Views
Thomas Widmer Wolfgang Beywl Carlo Fabian (Hrsg.)
Evaluation Ein systematisches Handbuch
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Frank Schindler VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15741-2
Inhalt
Vorwort
11
Einleitung Wolfgang Beywl und Thomas Widmer Evaluation in Expansion: Ausgangslage für den intersektoralen Dreiländer-Vergleich
13
Institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion Götz Konzendorf Institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion in Politik und Verwaltung in Deutschland
27
Rupert Pichler Institutionelle Dimensionen von Evaluierung in Österreich
40
Luzius Mader Die institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion in der Schweiz
52
Thomas Widmer und Frans L. Leeuw Die institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion: Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich
64
Agrarpolitik Regina Grajewski Evaluation in der Agrarpolitik in Deutschland
75
Karl M. Ortner Evaluation in der österreichischen Agrarpolitik
87
Vinzenz Jung Schweizer Agrarpolitik: Stand der Evaluation
99
Günter Tissen Evaluation von Agrarpolitik im Ländervergleich
109
6
Inhalt
Arbeitsmarktpolitik Gerald Wagner Evaluation in der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
117
Angela Wroblewski Evaluation von arbeitsmarktpolitischen Programmen und Maßnahmen in Österreich
129
Thomas Ragni und Oliver Bieri Evaluation der Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz
137
Wolfgang Helmstädter Ländervergleich – Evaluation Arbeitsmarktpolitik
148
Bildung Katharina Maag Merki Evaluation im Bildungsbereich Schule in Deutschland
157
Uwe Schmidt Evaluation an deutschen Hochschulen – Entwicklung, Stand und Perspektiven
163
Werner Specht Österreich: Evaluation im Bereich der Schule
170
Alexander Kohler Evaluation im österreichischen Hochschulsystem
177
Heinz Rhyn E
Data Loading...