Neugeborenenintensivmedizin Evidenz und Erfahrung
Kompetenz und Wissen für die Versorgung Ihrer kleinsten Patienten Der Klassiker im Kitteltaschenbuchformat für die Praxis, mit allen wesentlichen Fakten rund um die Versorgung Früh- und Neugeborener, erscheint bereits in der 8. Auflage. Diese ist komplett
- PDF / 4,633,689 Bytes
- 633 Pages / 334.488 x 524.409 pts Page_size
- 22 Downloads / 209 Views
Normale und gestörte Adaptation Ernährung Blutgasanalyse und Sauerstofftherapie Künstliche Beatmung Pulmonale Erkrankungen Kardiale Erkrankungen Chirurgie im Neugeborenenalter Nierenkrankheiten Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz Fehlbildungen und Erkrankungen des Nervensystems Akute metabolische Entgleisungen Hämatologische Probleme Hyperbilirubinämie und Morbus haemolyticus neonatorum Infektionen Regionalisierung, Qualitätssicherung, Ergebnisse Grenzen der Neugeborenenintensivmedizin Eltern auf der Intensivstation Pharmakotherapie des Neugeborenen
Rolf F. Maier (Hrsg.) Michael Obladen (Hrsg.)
Neugeborenenintensivmedizin Evidenz und Erfahrung Unter Mitarbeit von Brigitte Stiller und Micha Bahr 8., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 63 Abbildungen und 89 Tabellen
12 3
Prof. Dr. med. Rolf F. Maier Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg Baldinger Strasse, 35033 Marburg [email protected]
Prof. Dr. med. Michael Obladen em. Direktor der Klinik für Neonatologie Charité Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin [email protected]
Prof. Dr. med. Brigitte Stiller Ärztliche Direktorin der Klinik für angeborene Herzfehler / Pädiatrische Kardiologie Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Freiburg Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg [email protected]
Dr. med. Micha Bahr Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg Baldinger Strasse, 35033 Marburg [email protected]
ISBN 13 978-3-642-01068-2, 8. Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg New York Ursprünglich erschienen unter dem Titel: Neugeborenenintensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derart
Data Loading...