Neurologische Allgemein- und Intensivtherapie
- PDF / 29,984,155 Bytes
- 327 Pages / 360 x 575.43 pts Page_size
- 13 Downloads / 205 Views
Johannes Jorg
Neu rolog ische Aligemein- und Intensivtherapie Mit 14Abbildungen und 22 Tabellen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo
Professor Dr. JOHANNES JORG Medizinische UniversiHit zu Li.ibeck Klinik fUr Neurologie Ratzeburger Allee 160 D-2400 Li.ibeck 1
ISBN-13: 978-3-540-15732-8 001: 10.1007/978-3-642-45600-8
e-ISBN-13: 978-3-642-45600-8
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Jiirg, Johannes: Neurologische AIlgemein- und Intensivtherapie / Johannes Jiirg. Berlin; Heidelberg; New York; Tokyo: Springer, 1985. (Kliniktaschenbiicher)
Das Werk ist urheberrechtIich geschtitzt. Die dadurch begrtindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergiitungsansprtiche des § 54, Abs.2 UrhG werden durch die ,Verwertungsgesellschaft Wort', Mtinchen, wahrgenommen. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB so1che Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jederrnann benutzt werden diirften. Produkthaftung: Fiir Angaben tiber Dosierungsanweisungen und Applikationsforrnen kann vom Verlag keine Gewahr tibernommen werden. Derartige Angaben mtissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit tiberprtift werden. 2125-3130/54321
Meiner Frau Christel in Dankbarkeit und Verehrung gewidmet
Vorwort
Nur die Uigliche Arbeit mit dem Patienten und der kontinuierliche Kontakt mit allen Mitarbeitem im therapeutischen Bereich haben es moglich gemacht, ein Buch iiber die neurologische Aligemein- und Intensivtherapie zu schreiben. DaB der Schwerpunkt dabei auf der Intensivtherapie liegen konnte, habe ich der guten Zusammenarbeit mit den neurologischen Nachbardisziplinen ebenso zu verdanken wie den beiden ersten intensivneurologischen Arbeitstreffen in Essen im Jahre 1984 und in Aachen im Jahre 1985. Die Darstellung der Therapie in der Neurologie im allgemeinen und in der Intensivtherapie der Neurologie im besonderen setzt nicht nur eine jahrelange Erfahrung, sondem besonders die Zusammenarbeit in einem guten arztlichen Team voraus. Herm Prof. Dr. H. J. LEHMANN, Direktor der Neurologischen Universitatsklinik in Essen, bin ich fUr die Zusammenarbeit ebenso zu Dank verpflichtet wie zahlreichen Mitarbeitem unseres Hauses; genannt seien hier stellvertretend fUr viele weitere Ante Priv.Doz. Dr. H.HIELSCHER, Dr. K.-H.GROTEMEYER, Dr. H. GERHARD, Dr. J. DEGENHARDT, Frau Dr. S. KOEPPEN, Herr K. BEYKIRCH, Dr. J. RiMPEL und Dr. H. W. SCHARAFINSKI. Eine neurologische Behandlung insbesondere auch im Intensivbereich ist ohne die zuverlassige Mitarbeit im pflegerischen und physiotherapeutischen Sektor undenkbar. Hierfiir danke ich Herm A. SCHUR