Notfallmanagement Human Factors und Patientensicherheit in der Akutm

„Human Factors“ spielen in der Akutmedizin eine große Rolle. Mindestens 30.000 Todesfälle pro Jahr sind auf Fehlhandlungen im Krankenhaus zurückzuführen. In etwa 80% der Fälle ist menschliches Versagen schuld. Das Werk beschreibt die wesentlichen Grundlag

  • PDF / 4,431,832 Bytes
  • 284 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 74 Downloads / 205 Views

DOWNLOAD

REPORT


Michael St.Pierre Gesine Hofinger Cornelius Buerschaper

Notfallmanagement Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 57 Abbildungen

123

Dr. Michael St.Pierre Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinikum Erlangen Krankenhausstraße 12 91054 Erlangen

Dipl.-Psych. Cornelius Buerschaper c/o Team HF Hofinger Forschung Beratung Training Hohenheimer Str. 104 D-71686 Remseck

Dr. Gesine Hofinger Team HF Hofinger Forschung Beratung Training Hohenheimer Str. 104 D-71686 Remseck

ISBN-13 978-3-642-16880-2 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. SpringerMedizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Dr. Anna Krätz, Heidelberg Projektmanagement: Natalie Brecht, Gisela Schmitt, Heidelberg Copy-Editing: Ute Villwock, Heidelberg Layout und Umschlaggestaltung: deblik, Berlin Satz und Digitalisierung der Abbildungen: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg SPIN: 80013401 Gedruckt auf säurefreiem Papier

22/2122/ULH – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort zur 2. Auflage Als die erste Auflage dieses Buchs erschien, waren Begriffe wie »Patientensicherheit« oder »Human Factors« für die meisten Kliniker ein neues Schlagwort. Wege und Hindernisse der sicheren Patientenversorgung wurden erst ansatzweise und meist in wissenschaftlichen Kreisen reflektiert. Akutmediziner und Pflegekräfte, die sich der Bedeutung dieser Faktoren auf ihr