Notfallmanagement in Kommunikationsnetzen

Dieses Buch geht über IT-Notfallmanagement hinaus. Insbesondere werden betrachtet: Risikoklassifizierungen, Notfallklassifizierungen, Handlungsoptionen und Krisenmanagement vor dem besonderen Hintergrund des Einsatzes von Kommunikationsnetzen. Die Ke

  • PDF / 5,036,160 Bytes
  • 142 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 42 Downloads / 143 Views

DOWNLOAD

REPORT


Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/4393

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur Entwicklung und Anwendung moderner Informationstechnologien.

Wolfgang W. Osterhage

Notfallmanagement in Kommunikationsnetzen

Wolfgang W. Osterhage Wachtberg-Niederbachem Deutschland

ISSN 1439-5428 Xpert.press ISBN 978-3-662-45659-0    ISBN 978-3-662-45660-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-45660-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

IT-Sicherheit ist in aller Munde: bei Anbietern, Anwendern, Vertriebsleuten, Organisatoren, IT-Verantwortlichen und im Management von Unternehmen und Behörden sowie bei Beratern. Internationale und nationale Standards – in Deutschland der BSI-Standard 100-4 – sind zu diesem Thema entwickelt worden. Da die IT-Strukturen in Unternehmen jedoch sehr heterogen sind, müssen diese Standards entsprechend den Landschaften, in denen sie zur Anwendung kommen sollen, jeweils spezifisch umgesetzt werden. Es gibt also keine vorformulierten Rezepte, die man vom Regal nehmen könnte, um sie dann im Ernstfall einfach umzusetzen. Eine besondere Herausforderung bezogen auf das Notfall-Management stellen Unternehmen der Kommunikationsbranche dar, die nicht nur ihre eigenen, internen Zwecken dienenden Strukturen schützen müssen, sondern zusätzlich die Netze, die von ihren Kunden genutzt werden. In diesem Buch werden die Standards ISO 22301 und BSI 100-4 in praxisnahe Vorgehensvorschläge umgesetzt. Dabei wird auch eingangs auf die Besonderheiten der Kommunikationsanbiete