Optimale Investitionspolitik

  • PDF / 17,054,290 Bytes
  • 163 Pages / 482 x 692 pts Page_size
  • 89 Downloads / 220 Views

DOWNLOAD

REPORT


ISBN 978-3-663-02800-0 (eBook)

DOI 10.1007/978-3-663-02800-0

Inhalt Band 4 Seite Marginatien des Herausgebers

1

Dr. H.-P. Kahl Die Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung und ihre Bedeutung filr die praktische Investitionspolitik

7

Prof. Dr. D. Schneider Der EinflufJ der Besteuerung aUf die Investitionspotitik der Unternehmungen

33

Prof. Dr. J. Dean Kapitalbudgetierung und Investitionsprogramm

63

H. W. Kolb Investitionsplanung und Investitionsentscheidung

77

Prof. Dr. H. Jacob Investitionsplanung mit Hilfe der Optimierungsrechnung .

93

Dipl.-Kfm. A.- W. Scheer Die Investitionsentscheidung in der Unternehmung - Ergebnisse aus Unternehmerbefragungen -

117

Praktische Feille zur Unternehmensfilhrung Fallstudie 6: Erh6hung der Prej3werkzeugbaukapazitiit einer Automobilfabrik Von W. Dworak

123

Unternehmer-Manual Mathematik filr Unternehmer Von Dipl.-Math. R. Karrenberg und Dipl.-Kfm. A.-W. Scheer

135

Erliiuternde Fragen zum Themenkreis der gebrachten Aufsiitze

143

Kurzlexikalische Erliiuterungen

159

Herausgeber: Professor Dr. H. Jacob, Hamburg 13, Von-Melle-Park 9

BezugsbedingDngen: Einzelband 12,50 DM 9,50 DM ermii8igier Preis je Band bei Dauerbezug fur 1 Jahr (4 Biinde) 7,50 DM ermii8igter Preis je Band fur Studierende, befristet auf 1 Jabr (Nur mit Angabe der Matrikel-Nr.) BesteU-Nr. dieses Bandes U 730/4 Springer Fachmedien Wiesbaden, 62 Wiesbaden, PostCach 11

I

(Zlt1erwelse: "Schrlften zur UnternehmensfUhrung" Bd. 4, Wlesbaden 1968)

Die Binde der Schriftenreihe kommen vierteljihrlich heraus. Als nichster erscheint Band 5 im Juli 1968.

I

Marginalien des Herausgebers

Investitionsentscheidungen bestimmend fur die Entwicklung der Unternehmen

Von entscheidender Bedeutung fUr die Entwicklung eines Unternehmens dafUr, wie es den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden vermag, sind die Investitionsentscheidungen, die mehr oder weniger standig zu treffen sind. Eine sehr wesentliche Aufgabe der UnternehmensfUhrung besteht darin, das Unternehmen so auszustatten und zu gestalten, daB es - in Anpassung einmal an die Entwicklungen auf den Markten, zum anderen an die fortschreitende Technik - den gestellten Anforderungen am besten gerecht zu werden vermag. Je besser es gelingt, diese Aufgabe zu erfOllen, um so starker ist die Stellung des Unternehmens im Konkurrenzkampf, um so begrOndeter die Aussichten, sich in dem standigen Wettbewerb mit anderen zu behaupten und durchzusetzen.

Verstiirkte Abhiingigkeit der Kosten von den Investitionsentscheidungen

Die zunehmende Mechanisierung, Maschinisierung, ja Automatisierung des Produktionsprozesses laBt die Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Obergang zu einem Produktionsverfahren mit hoherem Mechanisierungsgrad bedeutet im Hinblick auf die Kosten, daB in starkerem MaBe als bisher von der Ausbringung unabhCingige (fixe) Kosten in Kauf genommen werden, um Kosten, die von der Ausbringung abhangig sind (variable Kosten), zu senken. WCihrend die von der Ausbringung abhangigen Kosten (z. B. der Materialaufwand) k u r z f r i