Patentpools Eigenschaften, Motive und Implikationen
Elisabeth Eppinger erforscht in diesem Buch aktuelle Patentpools, ihre Eigenschaften und alternative Lösungen zur gemeinsamen Nutzung von Patenten. Patentpools haben das Potenzial, Patentblockaden zu lösen und Innovationen zu fördern. Die Autorin diskutie
- PDF / 2,869,460 Bytes
- 380 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 95 Downloads / 211 Views
Elisabeth Eppinger
Patentpools Eigenschaften, Motive und Implikationen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Katharina Hölzle
Elisabeth Eppinger Freie Universität Berlin Deutschland Dissertation Universität Potsdam, 2014
ISBN 978-3-658-10108-4 ISBN 978-3-658-10109-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-10109-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Geleitwort Wissenverbreitenundschützen.IneinerVolkswirtschaft,fürdieimplizitesundexpliͲ zites Wissen (über)lebensnotwendig ist, ist dieser Satz von besonderer Bedeutung. Forschung, Entwicklung und Innovationen werden aus Wissen generiert und durch Wissen obsolet. Es kommt also nicht nur darauf an, Wissen zu schützen, sondern gleichzeitig auch einer großen Gruppe interessierter Stakeholder zugänglich zu maͲ chen. Patente sind hierfür das Instrument der Wahl. Allerdings stehen diese immer wiederinderKritik,InnovationenzuhemmenundeinzelneParteienzubevorzugen. LösungswegezurgemeinsamenVerwendungvonPatentensinddamitvonbesondeͲ rerBedeutung.EinsolcherLösungswegkanndieInitiierungundderAufbauvonPaͲ tentpoolssein.DiesesInstrument,welchesseitden1990erͲJahrenwiedereingesetzt wird, um unerwünschten Nebenwirkungen von Patenten wie Patentblockaden und Patentdickichtenentgegenzuwirken,istindenvergangenenJahreninseinerBedeuͲ tung deutlich gestiegen. Allerdings wurde dies bisher von der wirtschaftswissenͲ schaftlichen Forschung kaum betrachtet. Insofern ist die vorliegende Arbeit von EliͲ sabeth Eppinger in vielerlei Hinsicht einzigartig. Frau Eppinger widmet sich dem InͲ strument der
Data Loading...