Pemphigus vulgaris
- PDF / 415,211 Bytes
- 3 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 47 Downloads / 231 Views
Hautarzt 2013 · 64:330–332 · DOI 10.1007/s00105-013-2553-x Online publiziert: 10. April 2013 · © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
L. Vanstreels · A. Alkhateeb · M. Megahed Klinik für Allergologie und Dermatologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
Diagnose
Pemphigus vulgaris
Pemphigus vulgaris.
Therapie mit Cyclophosphamid
Anamnese In unserer ambulanten Sprechstunde stellte sich eine 62-jährige Frau vor, bei der nach eigenen Angaben 2 Jahre zuvor die Diagnose eines Pemphigus vulgaris gestellt worden sei. Bisherige Behandlungen mit systemischen Glukokortikoiden in Kombination mit Azathioprin, gefolgt von einer Behandlung mit systemischen Glukokortikoiden in Kombination mit Mycophenolat über einige Monate hätten kein befriedigendes Resultat gebracht.
Diagnostik Hautbefund Bei der initialen Inspektion zeigten sich am gesamten Integument multiple, teilweise mehrere Zentimeter durchmessende, massiv nässende, teilweise borkigkrustig verheilende Erosionen und vereinzelte, schlaffe Blasen (. Abb. 1). An
Therapie und Verlauf
der Mundschleimhaut fanden sich multiple, teilweise mit weißen Belägen bedeckte Erosionen.
ELISA Desmoglein 1: 167,6 U/ml (
Data Loading...