Perspektiven des Dienstleistungsmanagements Aus Sicht von Forschung
Dieses Buch spiegelt die vielfältigen Aspekte des Dienstleistungsmanagements wider. Gleichzeitig ist es ein Ausdruck der verschiedenen Forschungs- und Praxisfelder, die sich unter dem Dach des Dienstleistungsmanagements vereinen.43 Beiträge renommierter E
- PDF / 10,624,016 Bytes
- 851 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
- 14 Downloads / 225 Views
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements Aus Sicht von Forschung und Praxis
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements
Stefan Roth · Chris Horbel · Bastian Popp (Hrsg.)
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements Aus Sicht von Forschung und Praxis
Hrsg. Stefan Roth Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Deutschland
Chris Horbel Norwegian School of Sport Sciences Oslo, Norwegen
Bastian Popp Universität des Saarlandes Saarbrücken, Deutschland
ISBN 978-3-658-28671-2 ISBN 978-3-658-28672-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-28672-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Barbara Roscher Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Professor Dr. Herbert Woratschek
Vorwort
Seit Beginn der konkreten Auseinandersetzung von Wissenschaft und Praxis mit dem Dienstleistungsmanagement hat sich dieses Feld der Betriebswirtschaft von einer „Nische“, in der vor allem die Frage im Vordergrund stand, was Dienstleistungen eigentlich „besonders“ macht, zu einem nahezu allumspannenden und übergreifenden Thema entwickelt. Der zunehmende Wandel zur so genannten „Dienstleistungsgesellschaft“ war dafür jedoch nicht allein ausschlaggebend. Der wissenschaftliche Diskurs über das Phänomen Dienstleistung und das Dienstleistungsmanagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass Dienstleistungen heute nicht mehr als Ausnahme oder Nebenprodukt wirtschaftlicher Prozesse angesehen werden, sondern als Kern des Austausches auf Märkten. H
Data Loading...