Pflege Perspektiven
- PDF / 402,237 Bytes
- 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 85 Downloads / 215 Views
Ausbildungsstart Von Vertretern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) wurden junge Vietnamesen am Flughafen Frankfurt in Empfang genommen und ihre Weiterreise zu verschiedenen Ausbildungsstandorten in Bayern organisiert. +++ Fernstudiengang Seit 1. Oktober 2020 ergänzt ein neuer Fernstudiengang das Angebot der APOLLON Hochschule: Der Master Public Health (M. Sc.) qualifiziert für Positionen in den zukunftsträchtigen Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung. +++ Schmerzfrei dank Virtual Reality Mit einer neuen Methode will ein Forschungsteam der Uni Würzburg mit weiteren Partnern chronische Schmerzen lindern. Das vom BMBF geförderte Projekt setzt dabei auf Virtual Reality und Neurofeedback. +++ DAK-Psychoreport 2020 In Deutschland ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen einen Anstieg um 137%. +++ Junge Pflege Preis Die Gewinner-Teams des mit 2.000 Euro dotieren Preises kommen 2020 aus Bad Harzburg, Hamburg und Braunschweig, das Motto lautete „Besser vernetzt – Pflege gemeinsam gestalten“. Weitere Meldungen auf:
springerpflege.de
„Leipzig drückt“ Sophie Kung (li.) und Doreen Kupfer vom „Jugendrotkreuz“ vor dem Neuen Rathaus Leipzig
© Universitätsklinikum Leipzig
Aufruf und Helden gesucht! Zum Mitmachen – Heldinnen über t‘s geh hüler retten Leben“ zur Video- Challenge „Sc e.de das eMag auf springerpfleg
50
HEILBERUFE 10.2020 / 72
21% der Jugendlichen können sich vorstellen, in der Pflege zu arbeiten.
BÜNDNIS LEIPZIG DRÜCKT
Auftakt für Wettbewerb „Schüler retten Leben“ Am 14. September hat eine gemeinsame Aktion des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und seiner Partner im Aktionsbündnis „Leipzig drückt“ begonnen. Alle Leipziger Schüler ab Klassenstufe 5 sind aufgerufen, in einem kurzen Video andere für das Thema Wiederbelebung zu begeistern. Bis zum 16. Oktober können nun die Filme erstellt und auf einer Aktionsseite hochgeladen werden. Die besten Beiträge werden von einer Jury ausgewählt und prämiert. Der Wettbewerb stellt eine Corona-bedingte Alternative zum zentralen Aktionstag anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ dar. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist auch 2020 das Motto der bundesweiten Aktionswoche: „Ein Leben retten. 100 pro Reanimation“ – eine bundesweite Initiative verschiedener Fachgesellschaften, die auch durch Gesundheitsminister Jens Spahn unterstützt wird. Partner im Aktionsbündnis „Leipzig drückt“ sind neben dem UKL der Arbeiter Samariter Bund, der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter Hilfsgemeinschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Branddirektion Leipzig, das HELIOS Herzzentrum, das Landesamt für Schule und Bildung und die Stadt Leipzig. schuelerrettenleben-leipzig.de
WANTED: ABSCHLUSSARBEITEN
Campus aktuell Die PflegeZeitschrift hat seit der Septemberausgabe ein neues Forum: Bachelor- oder Masterarbeiten werden regelmäßig in Kurzform vorgestellt. Von Evidence-based Nursing über neurologische Frührehabilitation bis zur Burnout-Problematik
Data Loading...