Pflegeplanung in der Psychiatrie Eine Praxisanleitung mit Formulieru

Mehr Zeit für den Patienten durch eine klare Struktur im Pflegeprozess

Dieses Buch bietet Führungskräften und Mitarbeitern in der stationären und ambulanten psychiatrischen Pflege konkrete Unterstützung bei der Formulierung von Pflegeplanungen. Eine prof

  • PDF / 4,019,737 Bytes
  • 295 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 5 Downloads / 179 Views

DOWNLOAD

REPORT


Heike Ulatowski

Pflegeplanung in der Psychiatrie Eine Praxisanleitung mit Formulierungshilfen Mit 21 Abbildungen

Heike Ulatowski Hamburg Deutschland

ISBN 978-3-662-48545-3 DOI 10.1007/978-3-662-48546-0

ISBN 978-3-662-48546-0 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Andrey Popov / Fotolia Satz: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

V

Vorwort »» Der Panther (Im Jardin des Plantes, Paris) Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.



Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein. (Rainer Maria Rilke)

Wenn ich an psychisch kranke Menschen denke, ist das Erste, was mir einfällt, dieses Gedicht von Rainer Maria Rilke. Einfach weggesperrt hat man psychisch Kranke noch bis in 1970er Jahre; stigmatisiert und ausgegrenzt werden sie bis heute. Und eingesperrt sind sie oftmals immer noch, nicht selten in sich selbst. Umso wichtiger ist es, dass wir Pflegenden gerade diesen Patienten mit einem Höchstmaß an Empathie und Anteilnahme, mit Authentizität und Aufrichtigkeit sowie mit unbedingter und uneingeschränkter Wertschätzung gegenübertreten. Das vorliegende Buch richtet sich vornehmlich an Führungskräfte in der stationären psychiatrischen Pflege, wobei auch ambulante und teilstationäre Aspekte B