Physik im 21. Jahrhundert Essays zum Stand der Physik

Physik: 10 Essays aus berufener Hand.Physik ist eine höchst lebendige Wissenschaft! Einmal gewonnene Grundlagen-Erkenntnisse lassen sich auf unübersehbar viele Anwendungsbereiche anwenden. Experimentell gesichertes Detailwissen wächst heute in wenigen Dek

  • PDF / 18,955,506 Bytes
  • 433 Pages / 547.731 x 717.267 pts Page_size
  • 52 Downloads / 238 Views

DOWNLOAD

REPORT


Werner Martienssen · Dieter Röß Editors

Physik im 21. Jahrhundert

Physik im 21. Jahrhundert

Werner Martienssen  Dieter Röß Herausgeber

Physik im 21. Jahrhundert Essays zum Stand der Physik

123

Herausgeber Prof. Dr. Dr. Werner Martienssen † Universität Frankfurt Physikalisches Institut Max-von-Laue-Straße 1 60438 Frankfurt

Prof. Dr. Dieter Röß Fasanenweg 4 63768 Hösbach-Feldkahl [email protected]

Dieses Buch hat seinen Ursprung in Gesprächen im Freundes- und Beraterkreis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, zu deren Anliegen die Förderung der Ausbildung auf dem Gebiet der Physik zählt. Es ist daher keineswegs Zufall, dass der Stiftung nahestehende Wissenschaftler maßgeblich beigetragen haben.

Zusatzmaterialien zu diesem Buch finden Sie auf extras.springer.com. ISBN 978-3-642-05190-6 e-ISBN 978-3-642-05191-3 DOI 10.1007/978-3-642-05191-3 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: eStudio Calamar, Girona/Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Physik ist eine höchst lebendige Wissenschaft!

Einmal gewonnene Grundlagen-Erkenntnisse lassen sich auf unübersehbar viele Anwendungsbereiche anwenden. Auf diese Weise wächst experimentell gesichertes Detailwissen bei der heutigen Kapazität weltweiter Forschung in wenigen Dekaden lawinenartig in Größenordnungen, die selbst für den Fachmann nur noch schwer zu überschauen sind. Ein Beispiel: Die im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts entstandene Quantentheorie erschien anfänglich als schwer verständlicher Versuch einiger Theoretiker, wenige, für die Praxis unwichtige Widersprüche der klassischen Physik zu überbrücken. In der Mitte des Jahrhunderts führte darauf aufbauendes