Planung von Photovoltaik-Anlagen Grundlagen und Projektierung

Immer wieder kommt es in der noch jungen Branche Photovoltaik durch Unerfahrenheit zu gravierenden Ausführungsfehlern bei der Konfiguration und Installation von Photovoltaik-Anlagen. Eine gute Anlagenplanung hängt von vielen Faktoren ab und gerade bei kle

  • PDF / 8,922,147 Bytes
  • 168 Pages / 481.89 x 680.31 pts Page_size
  • 34 Downloads / 273 Views

DOWNLOAD

REPORT


Aus dem Programm

Bauwesen

Haustechnik von Thomas Laasch Energieausweis – Das große Kompendium von Andreas Weglage | Thomas Gramlich | Bernd Pauls | Stefan Pauls | Ralf Schmelich | Iris Pawliczek Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 1 von Wolfgang M. Willems | Kai Schild | Simone Dinter Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 2 von Wolfgang M. Willems | Kai Schild | Simone Dinter Planung von Photovoltaik-Anlagen von Frank Konrad Bausanierung von Michael Stahr (Hrsg.) Bauentwurfslehre von Ernst Neufert Estriche von Harry Timm Sichtbeton-Planung von Joachim Schulz Sichtbeton-Mängel von Joachim Schulz Architektur der Bauschäden von Joachim Schulz

www.viewegteubner.de

Frank Konrad

Planung von Photovoltaik-Anlagen Grundlagen und Projektierung 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 59 Abbildungen und 16 Tabellen PRAXIS

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2007 2., erweiterte und aktualisierte Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg +Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Karina Danulat | Sabine Koch Technische Redaktion: Annette Prenzer Vieweg +Teubner ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8348-0586-7

V

Vorwort zur 2. Auflage Erneuerbare Energien gewinnen, erneut angeschürt durch die permanente Erhöhung der Energiepreise, immer größere Bedeutung. Explizit die Photovoltaik bietet eine gute Strategie einen Grundbeitrag zum Energiemix der erneuerbaren Energien beizutragen. Durch neue technische Möglichkeiten und die Weiterentwicklung bestehender Systeme wird der spezielle Einsatz in der Gebäudehülle baukonstruktiv vereinfacht. Vor allem eine große Anzahl von ästhetischen Lösungen können in Gebäudeentwürfen verwirklicht werden. Photovoltaik wird flexibel. Ein immer wichtiger werdender Markt der Zukunft. Holzheim, Juni 2008

Frank Konrad

Vorwort zur 1. Auflage Der Schock der Ölkrise hat 1974 eine Entwicklung in Gang gesetzt, an deren Ende wir noch lange nicht angekommen sind. Angesichts globaler