Windkraftanlagen Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
Dieses Lehrbuch wurde für Studierende der Hochschulen, für Praktiker in der Windkraftindustrie und Neugierige jeder Art geschrieben. Es basiert auf den Lehrveranstaltungen, die die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Robert Gasch und Dr.-Ing. Jochen Twele an der T
- PDF / 56,102,072 Bytes
- 612 Pages / 481.89 x 691.65 pts Page_size
- 40 Downloads / 276 Views
		    Windkraftanlagen Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
 
 Wir danken den folgenden Unternehmen für Ihre Unterstützung bei der Herausgabe dieser Ausgabe.
 
 Ammonit GmbH AN Windenergie GmbH Deutsche WindGuard Dynamics GmbH ESM Energie- und Schwingungstechnik Mitsch GmbH Natenco GmbH REpower Systems AG SUZLON Energy GmbH Svendborg Brakes AIS VESTAS Deutschland GmbH Bitte beachten Sie die Informationen am Ende des Buches.
 
 Robert Gaseh, Jochen Twele
 
 Windkraftanlagen Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2005 Prof. Dr.-Ing. Robert Gasch Dr.-Ing. Jochen Twele
 
 Herausgeber: Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Verfasser:
 
 Dr.-Ing. P. Bade Dipl.-Ing. W. Conrad Prof. Dr.-Ing. R. Gasch Dr.-Ing. C. Heilmann Dr.-Ing. K. Kaiser Dr.-Ing. R. Kortenkamp Prof. Dr. Dipl.-Ing. M. Kühn Dipl.-Ing. W. Langreder Dipl.-Ing. J. Liersch Dr.-Ing. J. Maurer Dr.-Ing. A. Reuter Dipl.-Ing. M. Schubert Dipl.-Ing. B. Sundermann Prof. Dr. A. Stoffel Dr.-Ing. J. Twele
 
 SUZLON Energy GmbH TU Berlin Deutsche WindGuard Dynamics GmbH Aero- & Structural Dynamics SUZLON Energy GmbH Universität Stuttgart wind-solutions GmbH Deutsche WindGuard Dynamics GmbH SFE GmbH RSB Consult GmbH REpower Systems AG GEWind GmbH FH Köln ecofys GmbH
 
 mi
 
 Teubner
 
 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 Prof. Dr.-Ing . Robert Gasch (Jahrgang 1936) trat nach seiner Tätigkeit in der Industrie im Jahre 1972 seine Professur am Institut für Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin an . Zu seinem Fachgebiet gehörten u.a. Strukturdynamik, Rotordynamik und Schienenfahrzeugdynamik. 1984 initiierte er die Vorlesung "Windkraftanlagen" und machte sie zu einem festen Bestandteil des Lehrangebots. Die vielen Forschungsarbeiten auf den Gebieten Dynamik und Windkraftanlagen fanden ihren Niederschlag in mehreren Lehrbüchern. Zahlreiche Absolventen von Prof. Gasch sind heute in verantwortungsvollen Positionen der Windkraftindustrie zu finden. Prof. Dr.-Ing . Jochen Twele (Jahrgang 1958) studierte Maschinenbau an der TU Berlin und arbeitet seit 1981 zusammen mit Prof. Gasch am Thema der Windenergie. Er war seit Beginn im Jahre 1984 an der Lehrveranstaltung "Windkraftanlagen" beteiligt und engagierte sich in der Lehre auch während seiner langjährigen Berufstätigkeit in der Windkraftindustrie. Im Jahr 2000 übernahm er die Vorlesung an der TU Berlin von Prof. Gasch im Rahmen eines Lehrauftrags. Im November 2005 wurde er auf einen Lehrstuhl im Studiengang "Regenerative Energiesysteme" der FHTW Berlin berufen.
 
 1 .Auflage 1991 2. Auflage 1993 3. Auflage 1996 4., vollst. überarbeitete und erweiterte Auflage Dezember 2005
 
 Alle Rechte vorbehalten © B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 Der B. G.Teubner Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media . www.teubner.de
 
 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	