Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung Moralt

Wozu braucht ein Krankenhaus eine Ethikberatung? Und was an dieser Beratung ist ethisch? Das Buch erklärt die Hintergründe der Entstehungsprozesse Klinischer Ethikberatung. Es gewährt neue Einblicke in schwerwiegende Entscheidungskonflikte des klinischen

  • PDF / 2,157,920 Bytes
  • 143 Pages / 439.43 x 666.14 pts Page_size
  • 61 Downloads / 143 Views

DOWNLOAD

REPORT


1 23

Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs

Bernhard Bleyer

Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs Reihe herausgegeben von: Thorsten Kingreen Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland Wolfgang Buchholz Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland Bernhard Laux Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland Jörg Marienhagen Regensburg, Deutschland

Fragen von Gesundheit und Medizin sind gesellschaftlich zu komplex und für die Lebensführung der Menschen zu bedeutsam, um sie einer einzigen wissenschaftlichen Disziplin zu überlassen. Nur aus einer interdisziplinären Perspektive können wichtige Fragestellungen in ihrer ganzen Breite identifiziert und wissenschaftlicher Reflexion zugeführt werden. Derart lassen sich blinde Flecken vermeiden, während zugleich die fachübergreifende wissenschaftliche Kommunikation den gesellschaftlichen und politischen Diskurs inspiriert. Die Schriftenreihe „Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs“ verschreibt sich dieser Perspektivenvielfalt. Die Herausgeber selbst bringen neben medizinischer auch juristische, ökonomische und ethische Kompetenz ein und schaffen eine Plattform für Werke, die disziplinäre Grenzen überschreiten, um in qualifizierter Weise Fragen von Gesundheit und Medizin in einen weiteren Kontext einzustellen. Weitere Bände in dieser Reihe: http://www.springer.com/series/8099

Bernhard Bleyer

Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung Moraltheorie an den Anfängen Klinischer Ethikberatung

Bernhard Bleyer Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf, Deutschland

ISSN 1616-8674     ISSN 1616-8682  (electronic) Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs ISBN 978-3-662-58671-6    ISBN 978-3-662-58672-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58672-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen,