Praxiswissen Schwingungsmesstechnik

Dieses Fachbuch behandelt den Aufbau und die Funktion von Schwingungs-Messsystemen, wie diese in Betrieb genommen und Messungen interpretiert werden. Es wird die Funktionsweise der gesamten Messkette von Aufnehmer bis Auswertung beschrieben und das Zusamm

  • PDF / 10,029,632 Bytes
  • 347 Pages / 490 x 697 pts Page_size
  • 66 Downloads / 181 Views

DOWNLOAD

REPORT


Praxiswissen Schwingungsmesstechnik

Praxiswissen Schwingungsmesstechnik

Thomas Kuttner

Praxiswissen Schwingungsmesstechnik

Thomas Kuttner Fakultät für Maschinenbau Universität der Bundeswehr München Neubiberg, Deutschland

ISBN 978-3-658-04637-8 DOI 10.1007/978-3-658-04638-5

ISBN 978-3-658-04638-5 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Thomas Zipsner Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Der Einsteiger erlebt das Fachgebiet der Schwingungsmessung häufig als unübersichtlich, da sich Mechanik, Elektrotechnik und Signalverarbeitung überlappen. Um Aufnehmer und Messort auszuwählen, sind Vorbetrachtungen aus der Schwingungstechnik nötig. Der Aufbau der Messketten aus verschiedenen elektronischen Baugruppen, die nachfolgende Signalverarbeitung und Auswertung benötigt hingegen Kenntnisse der Elektrotechnik und Systemtheorie. Dieser interdiszplinäre Ansatz verlangt einen Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand des Studiums oder Fachgebietes hinaus. Ist jedoch das Verständnis zu den Grundprinzipen und dem Zusammenwirken innerhalb der Messkette hergestellt, dann ist auch der Weg zur erfolgreichen Bearbeitung der Messaufgabe geebnet. Als interdisziplinäres Fach speist sich die Schwingungsmesstechnik aus der Schwingungstechnik, der Messtechnik und der Systemtheorie. Für jedes der Teilgebiete gibt bereits eine Anzahl sehr guter Fachbücher. Wodurch unterscheidet sich das vorliegende Werk von der vorhandenen Literatur? Bündelung des Wissens vom Messwertaufnehmer bis zur Signalanalyse in einem Werk. Bücher über Schwingungstechnik behandeln dieses Fach vorwiegend vom Standpunkt der Berechnung her, weniger aus Sicht der Messtechnik. Bücher über Sensorik beschreiben Aufbau