Psychoblasen in der Wirtschaft Irrungen und Wirrungen im Management
Was ist dran an den Managementkonzepten zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Fortschrittlich und innovativ oder einfallslos und altertümlich? Wie steht es um die Wirksamkeit von Werten, Commitment und Methoden wie Coaching? Und ist die Globalisierung wirklich
- PDF / 1,380,796 Bytes
- 213 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 97 Downloads / 172 Views
Sebastian Lesch
Psychoblasen in der Wirtschaft Irrungen und Wirrungen im Management
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Ulrike M. Vetter Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1837-6
Globale Managementkonzepte im Fokus
5
Vorwort
Dieses Buch ist weder ein klassisches Management-Lehrbuch – noch ein Ratgeber im herkömmlichen Sinn. Im Gegenteil: Dieses Buch hinterfragt und überprüft gängige Managementmethoden anhand praktischer Beispiele. Angesichts des Zerfalls von traditionellen Unternehmen, ja ganzer Branchenzweige, scheint die kritische Auseinandersetzung mit althergebrachten Managementstrategien und -methoden notwendiger denn je. Während auf den Finanzmärkten eine Blase nach der anderen platzt, scheint sich im Management eine äußert hartnäckige Blase gebildet zu haben. Nach wie vor wird auf bestehende Konzepte zurückgegriffen, mit denen sich die heutigen Anforderungen einer globalen Wirtschaft nicht vollkommen lösen lassen. Während die Innovationskraft in der Technik ungebrochen ist, tritt sie im Management auf der Stelle und verhindert den hier längst überfälligen Paradigmenwechsel. Insbesondere im arbeits- und organisationspsychologischen Bereich wird an traditionellen Konzepten festgehalten, die bereits in der Theorie und in der Praxis widerlegt worden sind, wie zum Beispiel die Zwei-Faktoren Analyse von Herzberg im Bereich Motivation. Deshalb geht es auch in diesem Buch um „Psychoblasen“, da sich die Inhalte grundsätzlich auf psychologische Phänomene beziehen. Das Auseinanderklaffen von Anspruch und Wirklichkeit im Management wurde mir bereits in meinem Studium bewusst und hat sich in den ersten Jahren meiner beruflichen Tätigkeit als Trainer und Berater in Unternehmensberatungen bestätigt. Dabei stieß ich auf eine interessante Parallele
Data Loading...