111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung Argumente und Entsc
Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit erfordert ständig mehr Flexibilität hinsichtlich Kundenwünschen, Kosten, Lieferzeiten und Qualität. Dagegen ist die Entwicklung von Software immer noch sehr teuer, schwerfällig und risikoreich. Diese Probleme wurden dur
- PDF / 4,281,678 Bytes
- 535 Pages / 440 x 667 pts Page_size
- 46 Downloads / 176 Views
Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur Entwicklung und Anwendung moderner Informationstechnologien.
Rainer Gerlich · Ralf Gerlich
111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung Argumente und Entscheidungshilfen für Manager Konzepte und Anleitungen für Praktiker
Mit 55 Abbildungen und 9 Tabellen
123
Rainer Gerlich Ralf Gerlich Auf dem Ruhbühl 181 88090 Immenstaad [email protected] [email protected]
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISSN 1439-5428 ISBN-10 3-540-20910-7 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-20910-2 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Druckfertige Daten des Autors Herstellung: LE-TeX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 33/3142/YL - 5 4 3 2 1 0
Danksagung
Für die Unterstützung unserer Arbeiten bedanken wir uns bei x unseren Mitarbeitern Thomas Boll und Daniel Sigg, die engagiert und kreativ bei der erfolgreichen Implementierung der Produktionsprozesse mitgearbeitet haben. x der ESA (European Space Agency), die durch Vergabe zahlreicher Projekte zu diesem Thema wesentlich dazu beigetragen hat, dass wir in Richtung automatischer Produktionsprozesse arbeiten konnten und können, und die die Technologie im Rahmen ihres
Data Loading...