Allgemeiner Aufbau und Funktionsweise von Excel

Excel ist eine Software zur Tabellenkalkulation, die vom US-amerikanischen Konzern Microsoft hergestellt bzw. programmiert wurde. Ihre Anwendung reicht dabei vom privaten Haushaltsbuch bis hin zur professionellen Nutzung im Rahmen von Forschung und Ökonom

  • PDF / 3,285,439 Bytes
  • 162 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 32 Downloads / 270 Views

DOWNLOAD

REPORT


Markus Feiks

Datenerhebung mit Excel Eine Anleitung zur Umsetzung von Inhaltsanalysen und Befragungen

Markus Feiks Universität Tübingen Tübingen, Deutschland

ISBN 978-3-658-11654-5 ISBN 978-3-658-11655-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-11655-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Barbara Emig-Roller, Monika Mülhausen Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort und Danksagung

Bei allen Forschungsvorhaben gelangt man irgendwann an den Punkt, die erhobenen Daten in einen Datensatz zu integrieren. Oftmals ist dies ein mühsamer Schritt, gerade dann, wenn die Daten analog vorliegen und erst in ein digitales Format übertragen werden müssen. So kommt es häufig vor, dass Inhaltsanalysen und Befragungen mit Stift und Papier durchgeführt werden, woraufhin im Anschluss der zeitlich-, ökonomisch- und kognitiv-lahmende Schritt der Datenüberführung ansteht, an den oftmals sehr viele Ressourcen gebunden werden. Dieses Buch stellt eine Möglichkeit vor, diesen Schritt zu überspringen. Sie besteht darin, die Datenerhebung gleich in digitaler Form durchzuführen. Das ist insofern nicht neu, als Inhaltsanalysen und Befragungen auch heute schon computergestützt und unter Nutzung von Microsoft Excel stattfinden. Das Neue daran ist jedoch, dass man Excel nicht als Programm zur Tabellenkalkulation versteht, sondern sich seine mathematischen Funktionen und seinen formal-ästhetischen Aufbau zu Nutze macht: In Excel lässt sich eine grafische Benutzeroberfläche gestalten, die „Papier“ simuliert und gleichsam die Dateneingabe vereinfacht. Zudem besteht die Möglichkeit, Auswertungen zu automatisieren, da Excel neue Dateneingaben auch gleich den Berechnungen hinzufügen kann. Eingesetzt wurde dieses Vorgehen zum Beispiel