Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten
Ziel dieses Handbuchs ist die Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung/Projektleitung verantwortlich tätiger Ingenieur vielfach braucht, die aber in der üblichen Ingenie
- PDF / 4,594,271 Bytes
- 198 Pages / 439.42 x 683.15 pts Page_size
- 53 Downloads / 310 Views
Josef Schlattmann Arthur Seibel
Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten
Springer Reference Technik
Springer Reference Technik bietet Ingenieuren – Studierenden, Praktikern und Wissenschaftlern – zielführendes Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Während traditionelle Handbücher ihre Inhalte bislang lediglich gebündelt und statisch in einer Printausgabe präsentiert haben, bietet „Springer Reference Technik“ eine um dynamische Komponenten erweiterte Online-Präsenz: Ständige digitale Verfügbarkeit, frühes Erscheinen neuer Beiträge online first und fortlaufende Erweiterung und Aktualisierung der Inhalte. Die Werke und Beiträge der Reihe repräsentieren den jeweils aktuellen Stand des Wissens des Faches, was z. B. für die Integration von Normen und aktuellen Forschungsprozessen wichtig ist, soweit diese für die Praxis von Relevanz sind. Reviewprozesse sichern die Qualität durch die aktive Mitwirkung von namhaften HerausgeberInnen und ausgesuchten AutorInnen. Springer Reference Technik wächst kontinuierlich um neue Kapitel und Fachgebiete. Eine Liste aller Reference-Werke bei Springer – auch anderer Fächer – findet sich unter http://link.springer.com/search?facet-content-type=%22ReferenceWork.
Josef Schlattmann • Arthur Seibel
Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten mit 52 Abbildungen und 37 Tabellen
Josef Schlattmann Arbeitsbereich Anlagensystemtechnik und methodische Produktentwicklung (AmP) Technische Universität Hamburg (TUHH) Hamburg, Deutschland
Arthur Seibel Arbeitsbereich Anlagensystemtechnik und methodische Produktentwicklung (AmP) Technische Universität Hamburg (TUHH) Hamburg, Deutschland
ISBN 978-3-662-49547-6 ISBN 978-3-662-49548-3 (eBook) ISBN 978-3-662-49549-0 (Bundle) DOI 10.1007/978-3-662-49548-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer # Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografi
Data Loading...