Aus der Vergangenheit in die Zukunft: Planungsrechnungen

Da im betrieblichen Rechnungswesen Vorhersagen über zukünftige Entwicklungen wichtiger sind als die exakte Dokumentation von Vergangenheitszahlen, zeigt Kapitel 6 wie Prognosen über Kosten- und Erlösverläufe angestellt werden und daraus Entscheidungen abg

  • PDF / 21,508,722 Bytes
  • 235 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 60 Downloads / 196 Views

DOWNLOAD

REPORT


Christoph Benz

Touristikkostenrechnung Management-Accounting für Touristik-Unternehmen 2. Auflage

Christoph Benz Studiengang Betriebsökonomie Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur Chur Schweiz

ISBN 978-3-658-08087-7    ISBN 978-3-658-08088-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-08088-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2011, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort zur zweiten Auflage

Mit grosser Freude habe ich vom Wunsch des Springer Gabler Verlags nach einer zweiten Auflage meiner „Touristikkostenrechnung“ erfahren. Damit bestätigt sich dass ein nachhaltiger Bedarf nach einem speziell auf die Bedürfnisse touristischer Dienstleistungsunternehmen zugeschnittenen Kostenrechnungslehrbuch besteht. Kernstück der jetzt vorgelegten Neuauflage ist die vollständige Neugestaltung des vierten Kapitels zur Kostenarten- und Abgrenzungsrechnung. Der gesamte Kapiteltext inclusive der zugehörigen Aufgaben und Lösungen wurde neu strukturiert. Notwendig wurde dies durch das in der Praxis beobachtbare immer nähere Zusammenrücken von finanziellem und betrieblichem Rechnungswesen. So wurde die Überleitungsrechnung vom Unternehmens- zum Betriebserfolg als Ausgangspunkt gewählt und die kalkulatorische Kostenarten werden jetzt in diesen Rahmen eingeordnet. Ausserdem habe ich die Gelegenheit genutzt, die in der ersten Auflage doch noch recht zahlreich vorhandenen Druckfehler weiter zu reduzieren. Seit dieses Lehrbuch vor mittlerweile dreieinhalb Jahren erschienen ist, habe ich einigen Beifall und konstruktive Kritik seitens meiner Studentinnen und Studenten erfahren. Jedem, der auf diese Weise zum Gelingen dieser Neuauflage beigetragen hat, sei an dieser Stelle gedankt. Auch die überaus positive Aufnahme d