Change Management in Versicherungsunternehmen Die Zukunft der Asseku

Change Management in Versicherungsunternehmen Die deutsche Versicherungsbranche steht nach Jahrzehnten der Stabilität dramatischen Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gegenüber. Zeitgleich müssen sich Versicherer mit dauerhaft veränderten

  • PDF / 9,327,357 Bytes
  • 392 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 90 Downloads / 213 Views

DOWNLOAD

REPORT


Gabriele Zimmermann (Hrsg.)

Change Management in Versicherungsunternehmen Die Zukunft der Assekuranz erfolgreich gestalten

Herausgeber Gabriele Zimmermann Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln Köln Deutschland

ISBN 978-3-658-05973-6      ISBN 978-3-658-05974-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05974-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de

Vorwort der Herausgeberin

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen Chinesisches Sprichwort

„Warum nicht über Amazon verkaufen?“ So wird der Vorstandsvorsitzende des AXA Konzerns im Juni 2014 von Herbert Fromme im Versicherungsmonitor zitiert. Diese Aussage verdeutlicht, vor welch tiefgreifenden Veränderungen die Versicherungsbranche steht. Das langfristig niedrige Zinsniveau, zunehmende Regulierung, sich massiv änderndes Kundenverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen kennzeichnen das aktuelle Umfeld der Versicherungsunternehmen. Die aktuellen Herausforderungen bieten die Chance, notwendige, teilweise massive Erneuerungen einzuleiten. Gerade wenn die erforderliche Dringlichkeit gegeben ist, ist es deutlich leichter die Mitarbeiter, den Betriebsrat und die eigenen Führungskräfte davon zu überzeugen, dass umfassende Veränderungen umgesetzt werden müssen. Spricht man jedoch mit den Entscheidern der Branche, wird deutlich, dass es nicht zuletzt aufgrund der wertkonservativen Ausrichtung vieler Mitarbeiter hohe Barrieren für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement gibt. Dieses Buch verdeutlicht Entscheidern, Praktikern und Studierenden, wie man den Wandel erfolgreich gestalten kann. Neben state-of-the-art Wissen darüber, wie man Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet, finden sich vor allen Dingen Beispiele erfolgreicher Veränderungsprojekte aus der Assekuranz. Aber die Autoren stellen sich auch den Zukunftsfragen der Branche und den Möglichkeiten, diese aktiv zu gestalten. Im ersten Teil des Buches werden die Herausforderungen und die Chance