Computer und menschliches Verhalten Informatik und die Zukunft der S
Heinz Harbach untersucht, wie drei prominente Fachvertreter der Soziologie (Bühl, Faßler, Rammert) auf die Herausforderung durch die modernen Informationstechnologien reagieren und welche Schlussfolgerungen sie für die soziologische Theoriebildung und For
- PDF / 863,625 Bytes
- 113 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 114 Downloads / 234 Views
Heinz Harbach
Computer und menschliches Verhalten Informatik und die Zukunft der Soziologie
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
. 1. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 Lektorat: Dorothee Koch | Sabine Schöller VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-18349-7
Inhalt
1. Virtualitäten und Realitäten 1.1 1.2 1.3
Begriffe und Metaphern ................................................................. 7 Neue Technologien und neue Realitäten ........................................ 13 Postmoderne Gesellschaften und virtuelle Realitäten .................... 16
2. Das Mediale und das Soziale 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5
Das Projekt: ‘Nach der Gesellschaft’ ............................................. Das neue Paradigma ....................................................................... Ahnungsloser Humanismus ............................................................ Neue Konzepte ............................................................................... Was ist ‘Sozialität’? ........................................................................
25 29 33 38 44
3. Die Soziologie und die Technik 3.1 3.2 3.3 3.4
Technikgenese und Techniksoziologie ........................................... Technik und Handeln ..................................................................... Soziologie und Sozionik ................................................................. Paradoxien der Informatisierung ....................................................
51 54 62 64
4. Computer und Gesellschaft 4.1 4.2 4.3
Was ist ein Computer? ................................................................... 71 Computer und die Grenzen der sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung ............................................................................... 74 Computer und menschliches Verhalten ...............................
Data Loading...