Deutungen der Gegenwart Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik

Dieser Band betrachtet Zeitdiagnose als eine notwendige wissenschaftliche Aufgabe und als eine entscheidende Möglichkeit, gegenwartsrelevante Forschung voranzutreiben und interdisziplinäre Perspektiven zu entwickeln. Der erste Teil des Buches stellt eine

  • PDF / 3,076,157 Bytes
  • 265 Pages / 439.42 x 666.14 pts Page_size
  • 23 Downloads / 236 Views

DOWNLOAD

REPORT


Deutungen der Gegenwart Zur Kritik wissenschaftlicher ­Zeitdiagnostik

Deutungen der Gegenwart

Walter Reese-Schäfer

Deutungen der Gegenwart Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik

Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer Göttingen, Deutschland

ISBN 978-3-476-04841-7    ISBN 978-3-476-04842-4  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-476-04842-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandgestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart (Foto: Walter Reese-Schäfer) J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: Zeitdiagnostik als Kernfunktion der Sozialwissenschaften ��������������������������������������������������������������������������   1 Teil I  Zur Theorie und Analyse von Zeitdiagnostik 2 Zeitdiagnose als wissenschaftliche Aufgabe��������������������������������������������  15 3

Die seltsame Konvergenz der Zeitdiagnosen – Versuch einer Zwischenbilanz������������������������������������������������������������������������������������������  33

4 Zur vergleichenden Analyse aktueller und älterer Zeitdiagnosen��������  49 5 Diagnosen der Moderne und deren Überbietung – Die Postsäkularisierungsthese von Jürgen Habermas und der gemäßigte Postmodernismus bei Niklas Luhmann������������������  69 6 Zeitdiagnostik als Zukunftschance für die Sozialwissenschaften?��������  85 Teil II  Von der Zeitdiagnostik zur Entscheidung 7 Das Verschwinden der Experten��������������������������������������������������������������  93 8 Vo