Die Geschichte von COEO Haus der guten Taten: Was ist die Alternative zu gewinnmaximierendem Wirtschaften?
Die Markenstory ist die ganz persönliche Lebensgeschichte von Wilfried Franz. Als klassischer Unternehmer mit 24 Jahren die erste Firma gegründet, kam 2008 die Kehrtwende und der Schritt zum sozialen Unternehmertum. Sehr persönlich schildert Franz den Grü
- PDF / 8,867,462 Bytes
- 203 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 4 Downloads / 224 Views
Reihenherausgeber René Schmidpeter Cologne Business School Köln, Deutschland
Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/11764
Anne-Kathrin Kirchhof • Oliver Nickel (Hrsg.)
CSR und Brand Management Marken nachhaltig führen
Herausgeber Anne-Kathrin Kirchhof SWELL GmbH Nürnberg Deutschland
ISSN 2197-4322 ISBN 978-3-642-55187-1 DOI 10.1007/978-3-642-55188-8
Oliver Nickel SWELL GmbH Nürnberg Deutschland
ISSN 2197-4330 (electronic) ISBN 978-3-642-55188-8 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat und Coverfoto: Michael Bursik Assistenz: Janina Sobolewski Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de
Vorwort des Reihenherausgebers: Verantwortung als Werttreiber der Marke?
Marken leben von Qualität, Emotion und Vertrauen und sie machen einen nicht unerheblichen Anteil des Gesamtwerts eines Unternehmens aus. Ähnliche Faktoren spielen auch beim Thema Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) eine wichtige Rolle. Verantwortungsbewusste Unternehmen haben meist qualitativ hochwertige Produkte bzw. Services, genießen das Vertrauen ihrer Kunden und sind oft der präferierte Arbeitgeber bzw. Zulieferer. Schon allein deshalb sind die Themen Marke und Verantwortung eng miteinander verbunden. Insbesondere Unternehmen, die einen hohen Markenwert und Reputation besitzen sind daher oft auch Vorreiter in Sachen CSR. Sowohl im Markenmanagement, als auch beim Thema Verantwortung geht es um Konsistenz, klare Identifikation und Differenzierung vom Wettbewerber. Übertragen auf das Thema CSR und Brand Management bedeutet dies, dass ein klarer Fit zwischen der CSRStrategie und der Markenpolitik vorliegen muss. Hier kann und sollte es durchaus unterschiedliche Ansätze geben. So gibt es Marken für welche CSR identitätsstiftend (z. B. Bodyshop) ist und andere Marken, bei welchen andere Merkmale im Vordergrund (z. B. Design – Apple) stehen. Unabhängig davon ist die Frage der Verantwortungsübernahme in jeder Markenstrategie eine entscheidende. Zum einen weil bei jedem Markenunterneh
Data Loading...