Die Interactive Media Branche
Etwa die Hälfte alIer in der Interactive Media Branche tätigen Unternehmen bezeichnen sich selbst als Multimedia Agenturen. Dies zeigt das Ergebnis einer Studie des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv) e.V., deren Grundgesamtheit aIle etwa dreitausend deu
- PDF / 17,029,697 Bytes
- 197 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 100 Downloads / 334 Views
		    ®
 
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
 
 Autorin
 
 Kerstin Osswald ist Dipl. Media System Designerin mit Schwerpunkt Projektmanagement und Konzeption. Sie betreute in der Vergangenheit zahlreiche Projekte als freie Konzepterin in Interactive Media Unternehmen, Forschungsinstituten und offentlichen Einrichtungen.
 
 [email protected] http;//www.ion2s.com
 
 Seit 2001 ist sie fi.ir das Darmstadter Unternehmen » ion2s - buero fuer interaktion « tatig, hauptverantwortlich fur die Bereiche Research und Konzeptmanagement. Ais Auszeichnung des von ihr entwickelten Konzeptmanagement Modells »SMART « wurde Kerstin Osswald im Jahr 2002 der etablierte Deutsche GPM-Studienpreis von der Deutschen Gesellschaft fur Projektmanagement verliehen.
 
 Kerstin Osswald
 
 Konzeptmanagement Interaktive Medien - Interdisziplinare Projekte
 
 Mit 91 Darstellungen
 
 ,
 
 Springer
 
 Autorin Kerstin Osswald [email protected]
 
 Bibliografisehe Information der Deutsehen Bibliothek Die Deutsehe Bibliothek verzeiehnet diese Publikation in der Deutsehen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografisehe Daten sind im Internet uber http://dnb.ddb.de abrufbar.
 
 ISBN 978-3-642-62836-8 ISBN 978-3-642-55824-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-55824-5 Dieses Werk ist urheberreehtlieh gesehutzt. Die dadureh begrundeten Reehte, insbesondere die der Ubersetzung, des Naehdrueks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
 
 Vervielfăltigung
 
 auf anderen Wegen und der Speieherung in Datenverarbeitungsanlagen biei ben, aueh bei nur aus-
 
 zugs-weiser Verwertung, vorbehalten. Eine
 
 Vervielfăltigung
 
 dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist aueh im
 
 Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzliehen B"estimmungen des Urheberreehtsgesetzes der Bundesrepublik Deutsehland vom 9.September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuliissig. Sie ist
 
 grundsătzlieh
 
 vergutungspflieh-
 
 tig. Zuwider-handlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberreehtsgesetzes. http://www.springer.de ©Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 UrsprOnglich erschienin bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 Softcover reprin! ofthe hardcover 1st edition 2003
 
 Die Wiedergabe von Gebrauehsnamen, Handelsnamen, Warenbezeiehnungen usw. in diesem Werk bereehtigt aueh ohne besondere Kennzeiehnung nieht zu der Annahme, dass solehe Namen im Sinne der Warenzeiehen- und Markensehutzgesetzgebung als frei zu betraehten
 
 wăren
 
 und daher von jedermann benutzt werden durften. Text und
 
 Abbildungen wurden mit groBter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor konnen jedoeh tUr eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder ei ne juristisehe Verantwortung noeh irgendeine Haftung ubernehmen.
 
 Vorwort
 
 Den Mythos der Interactive Media Branche pragten in den vergangenen Jahren insbesondere kulturelle Werte wie junge Teams, flache Hierarchien, Selbstverwirklichung und Karriere fernab jeder Konzernpolitik. 1m Mittelpunkt stand immer, sich von herkammlichen Strukturen zu lasen, nicht nur anders zu leben, sondern auch anders zu denke		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	