Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik Eine Bestandsaufnahme
Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode
- PDF / 2,700,162 Bytes
- 271 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 95 Downloads / 248 Views
Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik Eine Bestandsaufnahme
Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik
Roland Becker-Lenz · Andreas Franzmann Axel Jansen · Matthias Jung (Hrsg.)
Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik Eine Bestandsaufnahme
Herausgeber Roland Becker-Lenz Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, Schweiz
Axel Jansen Universität Frankfurt am Main Frankfurt, Deutschland
Andreas Franzmann Universität Frankfurt am Main Frankfurt, Deutschland
Matthias Jung Universität Frankfurt am Main Frankfurt, Deutschland
ISBN 978-3-658-00767-6 ISBN 978-3-658-00768-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-00768-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Stefanie Laux, Kerstin Hoffmann Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Inhaltsverzeichnis
Entstehungskontexte und Entwicklungsphasen der Objektiven Hermeneutik als einer Methodenschule . . . . . . . . . . . . . . Eine Skizze Andreas Franzmann „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Oevermann
1
43
Geschichtswissenschaften und Objektive Hermeneutik . . . . . . . . . . . . . . . 115 Johannes Süßmann Die Verfahren der Objektiven Hermeneutik im historischen Forschungsprozeß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Axel Jansen Objektive Hermeneutik in der Unterrichtsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Ein Erfahrungsbericht Johannes Twardella Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik bei der Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Thomas Ley
VI
Inhaltsverzeichnis
Objektive Hermeneutik und Ressortforschung
Data Loading...