Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme Ein Ansatz zur Re
Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu realisieren wird eine immer wichtigere Fähigkeit für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Bei verfügbarkeitsorientierten Geschäftsmodellen in der Investitionsgüterindustrie garantiert der Anbieter seinen Kunde
- PDF / 12,399,212 Bytes
- 265 Pages / 476.28 x 697.32 pts Page_size
- 102 Downloads / 242 Views
Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle
Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme
Jan C. Aurich • Walter Koch Patrick Kölsch • Christoph Herder Hrsg.
Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle
Hrsg. Jan C. Aurich Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Deutschland Patrick Kölsch Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Deutschland
Walter Koch Advanced R&D Engineering Schaeffler AG Herzogenaurach, Deutschland Christoph Herder Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Deutschland
ISBN 978-3-662-59642-5 ISBN 978-3-662-59643-2 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59643-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
Im Rahmen des Programms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mehrere Projekte gefördert, um die Produktions- und Dienstleistungsprozesse effizient und umweltgerecht weiterzuentwickeln. Der Entwicklungstrend von der industriellen Wirtschaft hin zu einer Dienstleistungsökonomie ist heute bereits Real
Data Loading...