Fahrzeuggetriebe Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion
Das Buch gilt als internationales Standardwerk der Getriebeentwicklung. Für Ingenieure der Getriebe- und Antriebstechnik werden alle Kenntnisse vollständig, praxisnah und fundiert bereitgestellt: Grundlagen, Entwicklungsabläufe, die komplette Systematik d
- PDF / 21,733,906 Bytes
- 795 Pages / 491 x 697 pts Page_size
- 98 Downloads / 258 Views
Fahrzeuggetriebe Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion 3. Auflage
Fahrzeuggetriebe
Harald Naunheimer Bernd Bertsche Joachim Ryborz Wolfgang Novak Peter Fietkau
Fahrzeuggetriebe Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion 3. Auflage In Zusammenarbeit mit Yvonne Gretzinger
Harald Naunheimer Friedrichshafen, Deutschland
Wolfgang Novak Schwaikheim, Deutschland
Bernd Bertsche Stuttgart, Deutschland
Peter Fietkau Stuttgart, Deutschland
Joachim Ryborz Markdorf, Deutschland
Unter Mitarbeit von Yvonne Gretzinger Stuttgart, Deutschland
ISBN 978-3-662-58882-6 https://doi.org/10.1007/978-3-662-58883-3
ISBN 978-3-662-58883-3 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg Ursprünglich erschienen unter Naunheimer H., Bertsche B., Lechner G. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994, 2007, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
Die Einflüsse durch gesellschaftliche, legislative und technische Veränderungen auf die Fahrzeugtechnik sind vielfältig. Digitalisierung, automatisiertes Fahren und Elektrifizierung verändern das System Verkehr/Fahrzeug und das Verhalten der Nutzung. Damit ändern sich die Anforderungen an die Fahrzeuge und letztlich auch an die Antriebstechnik grundlegend. Trotzdem gilt: Kein Fahrzeug ohne Getriebe! Getriebe, ob es nun Schalt-, EAntriebs-, Verteiler- oder Differentialgetriebe sind, bestimmen entscheidend Zuverlässigkeit, Energieverbrauch, Emissionen, Bedienungsfreundlichkeit, Verkehrssicherheit sowie Fahr- und Transportleistung von Pkw und Nkw. Zur Entwicklung neu