Fallgeschichten Demenz Praxisnahe Beispiele einer erlebensorientiert
Das Buch widmet sich im theoretischen Teil den Erkenntnissen namhafter Vertreter unterschiedlicher Demenzpflegetheorien und diskutiert dabei praxisnah die Kernaussagen im Einklang mit den Botschaften des neuen Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in de
- PDF / 3,656,474 Bytes
- 164 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 82 Downloads / 188 Views
Fallgeschichten Demenz Praxisnahe Beispiele einer erlebensorientierten Demenzpflege im Sinne des Expertenstandards
Fallgeschichten Demenz
Michael Thomsen
Fallgeschichten Demenz Praxisnahe Beispiele einer erlebensorientierten Demenzpflege im Sinne des Expertenstandards
Michael Thomsen Bissendorf, Deutschland
ISBN 978-3-662-58761-4 ISBN 978-3-662-58762-1 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58762-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlag: © Adobe Stock/Gilles Lougassi Covergestaltung: deblik Berlin Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
Schon sehr früh begegnete ich im Rahmen meiner Ausbildung zum Krankenpfleger Menschen mit Demenz. Aber erst als Pflegedienstleiter beschäftigte ich mich näher mit den Theorien und Modellen im Zusammenhang mit deren Pflege und Betreuung. Dabei haben mich neben Erich Schützendorf v. a. die Ansätze von Christoph Held, Tom Kitwood, Naomi Feil und Cora Van der Kooij inspiriert. Als ich 2010 versuchte das Thema Demenz als Dozent zu vermitteln, konnte ich einerseits auf deren Wissensfundus zurückgreifen, und andererseits hatte ich in meinen verschiedenen Rollen als Pflegedienstleiter, Krankenpfleger und Verfahrenspfleger reichlich Gelegenheit, Praxisbeispiele zu sammeln. Das vorliegende Buch richtet sich v. a. an Pflegemitarbeiter im Altenpflegebereich, ist aber in weiten Teilen auch für Mitarbeiter in Krankenhäusern hilfreich hinsichtlich des Verständnisses von Menschen mit Demenz. Es unternimmt den Versuch
Data Loading...