FL!P Forschendes Lernen im Praxiskontext

Das Lehrprojekt FL!P siedelt forschendes Lernen von Lehramtsstudierenden im schulischen Alltag an: Im kooperativen Zusammenwirken von Hochschule und Schule bietet das schulische Umfeld dem selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten der Studierenden ein e

  • PDF / 4,448,806 Bytes
  • 265 Pages / 476 x 681 pts Page_size
  • 46 Downloads / 207 Views

DOWNLOAD

REPORT


Regina Möller Rose Vogel Hrsg.

Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik

Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik Reihenherausgeber R. Biehler (geschäftsführender Herausgeber), Universität Paderborn, Deutschland A. Beutelspacher, Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland L. Hefendehl-Hebeker, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Deutschland R. Hochmuth, Leibniz Universität Hannover, Deutschland J. Kramer, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland S. Prediger, Technische Universität Dortmund, Deutschland

Die Lehre im Fach Mathematik auf allen Stufen der Bildungskette hat eine Schlüsselrolle für die Förderung von Interesse und Leistungsfähigkeit im Bereich MathematikNaturwissenschaft-Technik. Hierauf bezogene fachdidaktische Forschungs- und Entwicklungsarbeit liefert dazu theoretische und empirische Grundlagen sowie gute Praxisbeispiele. Die Reihe „Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik“ dokumentiert wissenschaftliche Studien sowie theoretisch fundierte und praktisch erprobte innovative Ansätze für die Lehre in mathematikhaltigen Studiengängen und allen Phasen der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik.

Weitere Bände dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/11632

Regina Möller  Rose Vogel (Hrsg.)

Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik

Herausgeber Regina Möller Mathematik und ihre Didaktik Universität Erfurt Erfurt, Deutschland

Rose Vogel Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt, Deutschland

ISSN 2197-8751 ISSN 2197-876X (electronic) Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik ISBN 978-3-658-10264-7 ISBN 978-3-658-10265-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-10265-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt de