Gemeinschaft in Gesellschaft Soziologie nach Hegel und Parsons

Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels beruf

  • PDF / 30,464,062 Bytes
  • 532 Pages / 420 x 595.4 pts Page_size
  • 11 Downloads / 143 Views

DOWNLOAD

REPORT


Michael Opielka

Gemeinschaft in Gesellschaft Soziologie nach Hegel und Parsons 2., überarbeitete Auflage

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

. 1. Auflage Juli 2004 2., überarbeitete Auflage Oktober 2006 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Frank Engelhardt Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN-10 3-531-34225-8 ISBN-13 978-3-531-34225-2

Inhalt 1 2

3

Einleitung Gemeinschaft „und" Gesellschaft in der Soziologie

9 21

2.1 2.2 2.3 2.4

23 41 50 55

Das System der Gesellschaft - Sozialtheorie nach Hegel 3.1

3.2

3.3 3.4

4

A m Anfang: Ferdinand Tonnies' „Gemeinschaft und Gesellschaft" Gemeinschaft zwischen Wirtschaft und Religion: Max Weber Solidaritat, Moral und Gemeinschaft: Emile Durkheim Gemeinschaftsdiskurs nach Weber und Durkheim Zur Darstellbarkeit von Gesellschaft 3.1.1 Zum Problem der Modellbildung in der Soziologie 3.1.2 Differenzierungstheorien und soziale Ordnung „Reflexions-S7Stemtheorie" nach Heinrichs 3.2.1 Integration-durch-Differenzierung 3.2.2 Allgemeine Handlungsmedien und formelle Medien Gotthard Giinthers Programm einer „Mehrwertigen Logik" Logik der Gemeinschaft: Zwischenbilanz

65

;

67 68 75 82 105 109 112 121

Theorie der Viergliederung - Gemeinschaft in Gesellschaft

125

4.1 4.2 4.3

127 132 140 142 168 186 189 193 196 200 205 207 212 217 225 226 238 245

4.4 4.5

4.6

4.7

Die Idee der Viergliederung bei Parsons und Heinrichs Problemlagen und Handlungstypen Strukturelle Subsysteme der Gesellschaft 4.3.1 Das strukturelle Subsystem Gemeinschaft 4.3.2 Das strukturelle Subsystem Legitimation 4.3.3 Die strukturellen Subsysteme Wirtschaft und Politik Werte als reflexive Normierung Affektivitat und Gemeinschaft - Psychoanalyse und Soziologie 4.5.1 Uber-Ich und moralische Normen 4.5.2 Intersubjektivitat und Psychoanalyse Formalisierte Medien 4.6.1 Sprache als Medium der Gemeinschaft 4.6.2 Ritual als legi