Jugendmedizin Gesundheit und Gesellschaft

Jugendliche sind anders! In der Phase zwischen Kindsein und Erwachsenwerden verändern sich Körper und Seele, aber auch soziale Bindungen. Der Jugendarzt betreut in seiner Praxis nicht nur akut und chronisch kranke Jugendliche, sondern muss auch Aufklärung

  • PDF / 10,971,666 Bytes
  • 553 Pages / 547.087 x 765.354 pts Page_size
  • 83 Downloads / 200 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bernhard Stier Nikolaus Weissenrieder (Hrsg.)

Jugendmedizin Gesundheit und Gesellschaft Mit 90 Abbildungen und 78 Tabellen

123

Dr. med. Bernhard Stier Wetzlarer Str. 25 35510 Butzbach www.jugendgesundheitstag.de www.hilfe-fuer-fritz.de

Dr. med. Nikolaus Weissenrieder Ruffinistr. 2 80637 München www.praxis.quamamed.de

ISBN-10: 3-540-21483-6 Springer Medizin Verlag Heidelberg ISBN-13: 978-3-540-21483-0 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Renate Scheddin Projektmanagement: Sylvia Kröning/Gisela Zech Lektorat: Bettina Arndt, Weinheim Umschlaggestaltung: deblik, Berlin SPIN 10944882 Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Würzburg Druck: Stürtz GmbH, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier 2126 – 5 4 3 2 1 0

V

Für Katja, Maximilian, Robin und Vincent »Wir können nicht immer die Zukunft für unsere Jugend gestalten, aber wir können immer unsere Jugend auf die Zukunft vorbereiten«. Franklin D. Roosevelt

VII

Geleitwort1 Die Jugendmedizin als ein spezielles Interessengebiet ist in den 1960er-Jahren auf Betreiben von Dr. Gallagher in Boston in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen worden. In den frühen 1980er-Jahren erfolgte die Gründung der Society for Adolescent Medicine, die für viele europäische Pioniere auf diesem Gebiet zum einen eine Ressource darstellte und zum anderen ein Ort fruchtbaren Austausches war. Im Jahr 1987 wurde in Sydney die Int