Geschichtswissenschaften, Sozialontologie und Sozialtheorie Eine phi

Daniel Plenge bietet Ansätze einer historisch orientierten und zugleich systematischen Integration der heterogenen Praxis der Geschichtswissenschaften und der Tradition der analytischen Philosophie der Geschichte auf der Basis der allgemeinen Hermeneutik

  • PDF / 12,511,549 Bytes
  • 610 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 25 Downloads / 141 Views

DOWNLOAD

REPORT


Geschichtswissenschaften, Sozialontologie und Sozialtheorie Eine philosophische Klärungsskizze

Geschichtswissenschaften, ­Sozialontologie und Sozialtheorie

Daniel Plenge

Geschichtswissen­ schaften, Sozialontologie und Sozialtheorie Eine philosophische Klärungsskizze

Daniel Plenge Münster, Deutschland Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018 D6

ISBN 978-3-476-04995-7 ISBN 978-3-476-04996-4  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-476-04996-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Für Eileen.

Vorwort zur Druckausgabe Die vorliegende Arbeit wurde spätestens im Dezember 2016 unter dem Titel Geschichtswissenschaften und Sozial(meta)theorie. Eine metageschichtswissenschaftliche Klärungsskizze abgeschlossen. Sie reifte mit minimalen Änderungen bis zur Einreichung als Dissertation am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich 8) im Dezember 2017. Am 9.8.2018, als in Münster die Fische starben, wurde sie verteidigt und letztlich angenommen. Der vorliegende Text ist eine um knapp 40 Seiten gekürzte Fassung des ursprünglichen Manuskripts, das hier als Dokument eines Forschungsprozesses bis auf kleinere stilistische, rechtlich sowie technisch bedingte Korrekturen ansonsten unverändert vorgelegt wird. Ich danke Prof. Dr. Oliver R. Scholz für die Übernahme des Erstgutachtens und Prof. Dr. Ulrich Krohs für die Übernahme des Zweitgutachtens – auch angesichts der