Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur Von 1850 bis 1900
Wichtiger Baustein zur Erforschung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aller Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur von 1850 bis 1900 vorgestellt. Mit der ausführlichen Bibliografie e
- PDF / 15,053,713 Bytes
- 900 Pages / 595.28 x 841.89 pts (A4) Page_size
- 95 Downloads / 232 Views
Handbuch zur Kinderund Jugendliteratur
Von 1850 bis1900 J.B.Metzler
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur Begründet von Theodor Brüggemann †
This page intentionally left blank
Otto Brunken, Bettina Hurrelmann, Maria Michels-Kohlhage, Gisela Wilkending
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur Von 1850 bis 1900
Redaktion: Bettina Hurrelmann Maria Michels-Kohlhage Gisela Wilkending Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Otto Brunken, Andreas Graf, Bettina Hurrelmann, Jutta Krienke, Verena Köbler, Klaus-Ulrich Pech, Susanne Pellatz-Graf, Alice Schmerling, Ernst Seibert, Gisela Wilkending
Bibliografischer und Registerteil: Maria Michels-Kohlhage unter Mitarbeit von Joachim Neuhaus sowie Nadine Müller und Imke Pitro-Riedel Dem Handbuch liegt eine CD-ROM mit 780 Abbildungen aus den untersuchten Werken der Kinder- und Jugendliteratur von 1850 bis 1900 bei. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Benjamin Bayer, Maria Michels-Kohlhage, Benjamin Uhl
sowie: Ulrich Kreidt (Köln) Christoph Melchior (Wuppertal) Christine Reents (Wuppertal) Markus Wallenborn (Köln) Bernhard Wiebel (Zürich)
Redaktionsschluss: Juli 2008
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2008 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2008 www.metzlerverlag.de [email protected]
ISBN 978-3-476-01687-4 ISBN 978-3-476-00027-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-00027-9 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
IX
X
Vorbemerkung
Der hier vorliegende, fünfte Band des Handbuchs zur Kinder- und Jugendliteratur. Von 1850 bis 1900 ist die Fortsetzung eines mittlerweile traditionsreichen Forschungsunternehmens zur historischen Beschreibung und bibliografischen Dokumentation der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum. Die Handbuchreihe wurde 1982 von ihrem Initiator, Prof. Dr. Theodor Brüggemann († 2006), durch einen zusammen mit Hans-Heino Ewers herausgegebenen Band über die Kinder- und Jugendliteratur der Aufklärung eröffnet. Es folgten zwei Bände, die sich der älteren Kinder- und Jugendliteratur zuwandten und 1987 und 1991 von Theodor Brüggemann und Otto Brunken herausgegeben wurden. Der anschließende vierte Handbuchband, in der Kölner Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien (ALEKI) unter der Leitung von Bettina Hurrelmann erarbeitet und 1998 zusammen mit Otto Brunken und Klaus-Ulrich Pech veröffentlicht, verlängerte den Berichtszeitraum der bis dahin vorliegenden Handbücher um die erste Hälfte
Data Loading...