Internationaler Naturschutz
Der internationale Naturschutz hat in den zurückliegenden Jahren wachsendes Interesse und gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren. Neben der Verabschiedung von Konventionen und zwischenstaatlichen Vereinbarungen stehen Aktivitäten einzelner Staaten, die dem N
- PDF / 55,416,490 Bytes
- 333 Pages / 325.984 x 493.554 pts Page_size
- 117 Downloads / 201 Views
Springer
Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio
Karl-Heinz Erdmann (Hrsg.)
Internationaler Naturschutz Mit 74 Abbildungen und 31 Tabellen
Springer
Dr. KARL-HEINZ ERDMANN Bundesamt fUr Naturschutz KonstantinstraBe 110
D-53179 Bonn
Umschlagbild: Naturschutzbildung im Biospharenreservat Mount Carmel in Israel Hintergrundbild: DesertifIkationserscheinungen im Sahel der Republik Niger
ISBN-13: 978-3-642-64514-3 e-ISBN-13: 978-3-642-64514-3 DOl: 10.1007/978-3-642-64514-3 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Internationaler Naturschutz: mit 31 Tabellen 1 Karl-Heinz Erdmann (Hrsg.). - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Sanata Clara; Singapur; Tokio : Springer, 1997 ISBN 978-3-642-64514-3 NE: Erdmann, Karl-Heinz [Hrsg.] Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der MikroverfIlmung oder der VervieWiltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervieWiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965, in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997
Softcover reprint of the hardcover Ist edition 1997 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dies em Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Herstellung: B. Schmidt-Laffler Umschlaggestaltung: design & production, Heidelberg SPIN:10521367
30/3136 - 543 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
Inhaltsverzeichnis
Intemationaler Naturschutz - ein Vorwort Karl-Heinz Erdmann (Bonn) ...................................
1
IntemationaIer Naturschutz. Phantom oder Notwendigkeit? Hans Dieter Knapp (lnsel ViIm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Der Beitrag der UNESCO zur F6rderung des intemationaIen N aturschutzes Thomas Schaaf (paris) ........................................
47
CITES - Washingtoner Artenschutz-Ubereinkommen. Intemationale Schutzbestimmungen fUr den Handel mit gefahrdeten Tier- und Pflanzenarten und ihre nationale Umsetzung Franz Bohmer (Bonn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
Konvention zur Erhaltung der wandemden wildlebenden Tierarten (Bonner Konvention) Arnulf Muller-Helmbrecht (Bonn) ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
Schutz und Nutzung der na