Klare Ziele, klare Grenzen Teamorientiert Nein-Sagen und Delegieren

Klare Ziele, klare GrenzenDieses Sachbuch zeigt, wie Stress im Job auf unterschiedlichen Ebenen entsteht und reduziert werden kann. Wissenschaftlich fundiert, mit vielen praktischen Beispielen und konkreten Tipps greifen die Autorinnen kritische Situation

  • PDF / 5,647,795 Bytes
  • 268 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 29 Downloads / 132 Views

DOWNLOAD

REPORT


Klare Ziele, klare Grenzen Teamorientiert Nein-Sagen und Delegieren in der Arbeitswelt 4.0

Klare Ziele, klare Grenzen

Katja Mierke · Elsa van Amern

Klare Ziele, klare Grenzen Teamorientiert Nein-­Sagen und Delegieren in der ­Arbeitswelt 4.0

Katja Mierke Psychology School Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH Köln, Deutschland

Elsa van Amern Institut für Mensch, Arbeit & Psychologie Königswinter, Deutschland

ISBN 978-3-662-56825-5 ISBN 978-3-662-56826-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-56826-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Verantwortlich im Verlag: Marion Krämer Illustrationen: Victoria Olböter Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Die Welt dreht sich schnell und schneller, die Digitalisierung durchdringt in wachsendem Tempo immer mehr Bereiche und lässt für viele Felder völlig neue Arbeits- und Lebensentwürfe entstehen. Alte Berufsbilder fallen weg, mit neuen Branchen entstehen neue Möglichkeiten. Die Arbeitswelt 4.0 ist durch einen hohen Grad an Komplexität und Dynamik gekennzeichnet, mit dem Unsicherheit und geringe Vorhersagbarkeit einhergehen. In vielen Gebieten veralten Wissen und Technologien in immer kürzeren Zyklen, lebenslange Weiterbildung und Umdenken oder gar Umschulen ist gefordert. Dafür öffnen sich Chancen, neue Wege zu gehen, neue Rollen zu finden, neue Arbeitsformen und Tätigkeiten auszuprobieren, Produkte oder Dienstleistungen neu zu denken oder anders zu platzieren. Vieles davon ist reizvoll, V

VI     Vorwort

und beruflicher Erfolg ist es eb