Kostenrechnung

In der dritten Auflage dieses Lehrbuches wurden einige formale und inhaltliche Änderungen und Aktualisierungen eingearbeitet und der Inhalt wurde besonders im Kapitel zum Target Costing erweitert. Der fundierte Gesamtüberblick über die traditionellen und

  • PDF / 25,060,892 Bytes
  • 567 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 57 Downloads / 242 Views

DOWNLOAD

REPORT


3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio

Gçnter Fandel ´ Andrea Fey Birgit Heuft ´ Thomas Pitz

Kostenrechnung Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Heike Raubenheimer

Mit 52 Abbildungen und 40 Tabellen

123

Professor Dr. Gçnter Fandel Dr. Andrea Fey Dipl. Kffr. Birgit Heuft Dr. Thomas Pitz Fernuniversitåt Hagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl fçr Betriebswirtschaft Universitåtsstraûe 41 58084 Hagen [email protected]

ISBN 3-540-20841-0 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-66282-0 1. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999, 2004 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: Design & Production GmbH, Heidelberg SPIN 10982280

42/3130-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier

Vorwort zur zweiten Auflage

Der Text ist an rnanchen Stellen inhaltlich uberarbeitet worden. Dabei sind wir auch den wertvollen kritischen Anmerkungen von Studenten der Fernuniversitat gefolgt, die sich in einer schriftlichen Befragung zum Versthdnis des Textes und der Rechenbeispiele geadert haben. Zugleich haben wir die Literaturstellen uberarbeitet. Die Quellenangaben wurden zeitlich alctualisiert; mitunter sind neue Literaturvenveise hinzugekommen. Schlieljlich wurde das Buch urn ein zusatzliches Kapitel erganzt, in dem auf weitere Ansatze zur Kostenrechnung bzw. zum Kostenmanagement eingegangen wird, die sich aus Praxisberatungen herausgebildet haben oder aber die eine ganz andere methodische Herangehensweise wahlen, als sie sonst in der traditionellen Kostenrechnung ublich ist. Frau Heike Raubenheimer hat mich bei der I%erarbeitung des Buches untersti